![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 95
|
![]()
Hallo,
da ich so begeistert davon bin wieviele Leute hier im Forum aktiv unterwegs sind, habe ich mal ein Vorschlag. Was haltet Ihr von einem offenen Objektivtest? Es gibt viele Forummitglieder die eh schon verschiedene Objektive miteinander vergleichen und die Ergebnisse dann hier posten. Wenn nun die Rahmenbedingungen geschaffen wären wie z.B. der 5 Euro Test könnte man die Ergebnisse in die Objektivdatenbank einbinden, und viele könnten die Ergebnisse für sich vergleichen. Für Canon gibt es solch eine Datenbank auf Traumflieger.de Rahmenbedingungen (so ähnlich stelle ich mir das vor): http://www.traumflieger.de/objektivt...ektiv_test.php Ich würde natürlich mit gutem Beispiel vorangehen und folgende Objektive testen Sony 18-55 Tamron 18-200 Minolta Ofenrohr 35-70 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Gute Idee, aber wenn es geht nicht nur im Nahbreich .... aber frag mich nicht wie man das umsetzt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Da gab es schon mal einen Ansatz in diese Richtung. Der Initiator hat sich aber dann (wie sag ich es diplomatisch?
![]() ![]() Im ernst, ich teste sehr viel und kenne daher durchaus die Problematik: wenn nicht jeder unter identen Bedingungen testet, kann man es vergessen. Sehr schnell wird dann ein Urteil (Gurke, Scherbe) abgegeben, das so nicht stimmt. Ich habe heute zum Beispiel wieder einige Zeit mit der Fokussierung bei f/1,4 gekämpft! Die Angabe der geometrischen Schärfentiefe ist zwar recht nett, aber im Grenzbereich hochlichtstarker Objektive gibt es andere Probleme: die LoCAs ändern sich im mm- oder cm-Bereich, auch wenn die Schärfentiefe rechnerisch größer wäre...
__________________
![]() Geändert von TONI_B (30.11.2011 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, tolle Idee, gab's schon und ist grandios gescheitert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich will dem TO ja nicht ganz den Mut nehmen, aber wenn ich mich richtig erinnere, war mein Hauptargument gegen die Initiative damals, dass die Test-"Tafel" ein A3 Blatt war. Meine Testanordnung ist zumindest 100x70cm und damit nicht mehr ganz im Nahbereich wie mit A3 - trotzdem wäre noch größer besser. Nur wird wohl kaum jemand willens sein sich so eine große Testtafel anzuschaffen - damit ist die Vergleichbarkeit aber schon weitgehend dahin...
![]() Und die Schwierigkeit liegt bekanntlich im Detail: Ausrichtung des Testobjekts, Fokussierung, Nachbearbeitung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich schon.
@TO Nur sehr wenige Nutzer sind überhaupt in der Lage, einen aussagekräftigen Test durchzuführen und eine Reproduzierbarkeit ist von vornherein nicht gegeben (es sei denn, jemand spezifiziert und prüft auch diese) Ergo: vergiß es. Alternativ: informiere dich und übernimm' die Sache komplett, das ist aber keine Sache von einem verregneten Sonntag Nachmittag. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 95
|
![]()
Na gut ich werd mir mal ein Beispiel an Stuessi holen und mir eine Testwand bauen.
Diese werde ich dann mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven abfotografieren und subjektiv bewerten. Meine Billder stelle ich dann ins Forum und die Ergebnisse füge ich der Objektivdatenbank bei! Siehe Stuessi: http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=6032 Nehme mir mal das Projekt an Weihnachten vor! Mal sehen wie lange ich motiviert bin, und was dabei rauskommt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
![]()
Ich habe mir ein "Testchart" (Quadrat mit Diagonalen und Kreis in der Mitte) in OpenOffice angelegt und dieses von einem LCD-Monitor abfotografiert. Das ist sicher nicht hochwissenschaftlich, aber man sieht die Pixel des Monitors und darüber auch den Schärfevelauf an den Bildrändern. Ich denke über diesen Weg kann man Objektive recht gut vergleichen.
Alle Objektive jeweils mit gößtmöglicher Blendenöffnung (links) und mit Blende 5.6 (rechts) Biometar 2.8/80 ![]() ![]() Ensinor 2.8/24 ![]() ![]() Fujinon 1.4/50 ![]() ![]() Helios-44 2/58 ![]() ![]() Pentacon auto 2.8/29 ![]() ![]() Soligor 2.8/35 ![]() ![]() CZJ Sonnar 3.5/135 ![]() ![]() Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|