![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Festplattenprobleme Laptop
Hi Forumler
Ich habe hier einen neueren Laptop, bei dem einige Sektoren auf der Festplatte defekt sein könnten. HD Tune meldet es zumindest so. Gibt es ein Programm, mit dem man versuchen könnte, diese zu reparieren? Oder würde schon ein Format C: ausreichen? Auf dieser Festplatte sind auch alle Daten, mit denen die komplette Installation aufgespielt werden kann. Sind diese Daten weg, wenn ich die Festplatte formatiere?
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ob deine Daten nach dem Formatieren alle weg sind, kann ich dir nicht korrekt beantworten, ich befürchte ja, wenn es keine Schnellformatierung war. Soweit mir bekannt, lassen sich mit etwas Aufwand auch formatierte Festplatten wieder herstellen.
Aber dein Problem hatte ich auch, vor allem, bei mir fuhr der Laptop manchmal nicht mehr korrekt hoch. Also habe ich mit Acronis meine Festplatte geklont und einfach eine neue eingebaut. Seither läuft das System wieder einwandfrei. Wegen der 50-100 Euro, was eine Festplatte kostet, würde ich mich keiner Gefahr eines Komplettabsturzes aussetzen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Naja wenn es ein neueres Laptop ist wäre es wohl am einfachsten die Platte auf Garantie tauschen zu lassen oder?
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo zusammen,
defekte Sektoren auf Festplatten sind eher der Normalfall. Das Betriebssystem sorgt in der Regel dafür dass statt der defekten Sektoren andere beschrieben werden. Du solltest erst tätig werden wenn sich die Zahl der defekten Sektoren deutlich vermehrt oder das Betriebssystem Probleme hat die Platte zu lesen. Eine vollständige Datensicherung auf einem anderen Träger ist natürlich Pflicht! Einzelne defekte Sektoren sind keinesfalls ein Grund für einen Plattentausch auf Garantie. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
Defekte Sektoren sind nicht unbedingt ein Hardware-Fehler!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
Hallo Zusammen,
Zitat: rainerstollvetter Zitat:
Außerdem um Gottes-Willen nicht formatieren. Egal ob schnell oder gründlich. Alles ist weg. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, dass man ein Scandisk durchführt. Dadurch werden, wenn Sektoren beschädigt sind, eingekapselt und man kann die Festplatte ohne Probleme weiter benutzen. Wenn die Sektoren natürlich in den Startdateien von dem Betriebssystem verletzt sind, dann kann der Rechner natürlich nicht mehr richtig booten. Als Programm könnte man z.B. "Tune-Up" nehmen. Oder kostenlos aus dem Internet, aber in Englisch, "Hard Drive ScanDisk Pro". Findet man bei Google. Und wie auch schon richtig von "rainerstollvetter" gesagt wurde: Datensichrung als Erstes ist Pflicht. Gruß noebchen Geändert von noebchen (18.12.2011 um 14:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Zitat:
Es gibt aber von den meisten Festplattenherstellern ein Tool zum überprüfen der Festplatte. Ich würde dies erstmal testen. Ansonsten Festplatte ausbauen, in ein externes Gehäuse rein. Die installationpartion sichern, und auf eine neue Festplatte kopieren. Beim spiegeln von Festplatten übernimmt er auf die neue Festplatte die defekten Sektoren.
__________________
gruss Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Erich,
es ist tatsächlich so, das erst der Anstieg an fehlerhaften Sektoren bedenklich innerhalb einer gewissen Zeit. Die anfäglich und im Laufe der Zeit einzlen hinzugekommen Sektor sind da nicht so kritisch wie eine Menge in kurzer Zeit. Grundsätzlich werden diese Sektoren via Firmware eh ausgemappt und daher nicht erkennbar für dich als User, ausser es hat einen getroffen der grad Daten enthalten hat. Wenn das NB noch neu genug ist, kannst du es ja mit einem Garantieaustausch versuchen. Dazu brauchst du nur handfestere Argumente. Die kriegst du wenn du das Laufwerk identifizieren kannst und dann ein Diagnoseprogramm vom Hersteller laufen läßtt. Das gibts inzwischen von fast jedem Hersteller. Damit kannst du auch den Notebookherstellersupport überzeugen. Zur Formatierung: So lange du wirklich nur formatierst und nicht partitionierst sollte immer noch das aktuelle logische Laufwerk betroffen sein. Die Wiederherstellungsdateien liegen üblicherweise in einer eigenen Partition die nicht gemountet ist und zumeist auch über das Boot-Menü aufrufbar ist. Wenn du die HDD selbst tauscht, kannst du dir mit zb. CloneZilla die gesamte HDD bitweise auf die neue kopieren, solange die neue gleich groß oder größer ist. D.h. das du auch die Partitionen (alle) da mitnimmst und damit auch die Wiederherstellung. HTH
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Aktuelle Festplatten übernehmen das Management für defekte Sektoren normalerweise innerhalb der eigenen Elektronik. Wenn das Betriebssystem hier tätig werden muss, dann weil die Anzahl der vorgesehenen Ersatzsektoren bereits nicht mehr ausreicht. Daher: Sichern, was noch benötigt wird. Platte bzw. ganzen Laptop umtauschen.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|