![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
|
Anfrage zu NIKON Objektiven
Wichtige Frage an Nutzer/Kenner der NIKON D100 und D70:
Welche "Altobjektive" (von analogen NIKON-Kameras) lassen sich sinnvoll an den beiden Digitalen verwenden ![]() Hintergrund sind Neuanschaffungen bei uns in der Firma für Ausbildungszwecke und da hat man mich gefragt, ob ich mich mal dazu schlau machen kann. Bin mir sicher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Infos per PN gehen auch. Aber vielleicht interessiert es auch andere. Bis später sagt Peter
__________________
Bis später sagt Peter ______________________________________________ Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Antwort aus der Sicht der D 70:
Auf jeden Fall das 1,8 / 50 mm ! Dann ist das KIT 18-70 gut (Abstriche im WW-Bereich). Das 70-300 G oder D ist vielseitig, aber mäßig bei Tele (200-300). Falls ihr auf Nahaufnahmen aus seid: alle Macro-Objektive sind gut ! Ich habe eher negative Erfahrungen bei den "Digitalen Objektiven" gemacht: der eingeschränkte Durchmesser führt doch gelegentlich zu Vignettierungen. Die teuren Objektive von Nikon besitze ich nicht.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Anfrage zu NIKON Objektiven
Zitat:
Du solltest Dir auf der Nikon Site die Gebrauchsanweisung laden, dort steht es genauer drin.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
|
Hallo Peter,
Du kannst an beiden praktisch alle AF-Objektive verwenden. Unterschied zu den neuen AF-D-Objektiven ist nur die Übermittlung von Distanzinformationen, durch die das iTTL-Blitzen genauer wird. An der D70 passen MF-Objektive zwar (mit Einschränkungen) mechanisch, können aber nur rein manuell betrieben werden. Nicht einmal die Belichtungsmessung der D70 kann mit ihnen verwendet werden. Mit diesen Objektiven kann die D100 besser umgehen, AFAIK funktioniert da auch die Zeitautomatik. Wenn Objektive neu angeschafft werden sollen, kann ich das 18-70 mit seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis sehr empfehlen. Leichte Schwächen im WW-Bereich können gut ausgeglichen werden, die Vignettierung ist schon bei Abblenden auf 5,6 fast nicht mehr vorhanden und die bei 18-24 mm auftretende Verzeichnung kann bei Bedarf durch ein kostenloses Photoshop-Plugin beseitigt werden. Bei 50 mm ist das 18-70 sehr gut, so daß die Ergänzung durch eine Festbrennweite nur wegen Lichtstärke und geringer Schärfentiefe bei Offenblende sinnvoll ist. Das 1,8/50 hat bei Blenden 1,8-4 allerdings so große Schwächen, so daß ich hier das 1,4/50 empfehlen würde. Viele Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Sorry, alle Objektive, die ich meinte, sind AF-Objektive.
Hatte ich vergessen zu sagen. Horst, was ich schon immer mal fragen wollte: Hat Dir Nikon 'was getan ? ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
|
Vielen Dank an Euch alle.
![]() ![]() ![]() Das sind doch schon gute Informationen, mit denen ich (hoffentlich) was anfangen kann. Nun heißt es für mich, die Infos ausdrucken, sichten und sortieren und dem "Alten" vorlegen. Dann unsere vorhandenen Objektive vergleichen und hoffen, das ein (oder mehrere) brauchbares dabei ist. Sollte noch "Jemand" Informationen loswerden wollen - dann her damit. Je mehr, desto besser. Wenn ich alle vorhandenen Objektive aufgelistet habe, melde ich mich noch mal und bitte "um die Wertung". ![]() Bis später sagt Peter
__________________
Bis später sagt Peter ______________________________________________ Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 45
|
Hallo,
mit einer DSLR ist die Belichtungsmessung mit Hilfe von Histogramm und der Anzeige für überbelichtete Stellen hervorragend zu meistern! Der positive Nebeneffekt: man bekommt das, was bisher nicht mal Top Analog-SLRs besitzen (jetzt komm mir bloß keiner mit der Belichtungsdatenbank der F5): einen intelligenten Belichtungsmesser (nämlich den Photographen höchstpersönlich) und man wird ziemlich schnell erkennen wie mangelhaft selbst hochgezüchtete Matrixmessung sein kann. Stimmt, sie ist natürlich für Action-Aufnahmen wesentlich angenehmer, aber wenn man sich an einem sonnigen Tag mal zu Gemüte geführt hat, was im Schatten und im direkten Sonnenlicht für Belichtung gefragt ist, hat man schon halb gewonnen... Ich liebe mein altes 24mm MF und würde es um nichts in der Welt hergeben und gelernt habe ich mit dem Teil 'ne Menge. Also los und schraub Deine MFs an die D70/D100 und macht die CFs voll, und Du werdet so manches Plastikzoom so schnell nicht mehr anschrauben... Eine ganz kleine Anzahl von Objektiven gehen wirklich überhaupt nicht, aber die sind zu vernachlässigen, da eh meist recht selten... Meine Favoriten sind die AIS MF Weitwinkel (bei Weitwinkel ist AF eh meist Schwachsinn) und ganz besondere Schmuckstücke sind das 50/1.4 oder 1.8 und das AF 70-210/4 Für Makros ist alles zu empfehlen... Gruß Stevie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hepp, hallo mescamesh, was verschlägt Dich zu den Dimagiern? Bist Du das Rauschen Deiner Nikon überdrüssig?
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|