Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55: Zwischendurch ausschalten oder anlassen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 08:40   #1
skoser
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
Alpha SLT 55 A55: Zwischendurch ausschalten oder anlassen?

Hallo,
ich habe eine A55 und da ja der Akku eine der Schwächen (oder in meinen Augen DIE Schwäche) der Kamera ist, versuche ich ihn immer zu schonen.
Wenn also eine Fotosession ansteht - Feier, Veranstaltung oder ähnliches, mache ich die Kamera zwischendurch immer aus.

Ich fotografiere in der Regel mit dem Sucher und habe das Display zugeklappt. Der Sucher schaltet sich ab, wenn ich mich mit dem Auge entferne.
Bein Ausschalten wird ja soweit ich weiß der Sensor gereinigt (per Ultraschall).

Ich bin also eigentlich nicht sicher, ob es von der Akkulaufzeit her besser ist, wenn ich die Kamera zwischendurch anlasse (angenommen ich mache so alle 3 Minuten ein Bild), oder ausschalte.

Ach ja - wichtig: Der interne Stabilisator ist deaktiviert. Aber ich habe ein Sigma-Objektiv mit eingeschaltetem Stabilisator (Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM).

Kann dazu jemand was sagen, oder hates vielleicht schonmal getestet?

--
Ciao Stephan...
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 08:46   #2
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Anlassen braucht weniger Strom, denn bei jedem Ausschalten wird ja der Sensor geschüttelt.

Schalte die automatische Bildwiedergabe ab. Der größte Stromfresser ist das Betrachten der Bilder auf dem Kameramonitor.

Ob Du jetzt den Bildstabilisator vom Objektiv oder der Kamera nutzt, beides braucht Strom. Wobei ich mir jetzt vorstellen könnte, das der der Kamera weniger Strom verbraucht. Ist aber nur ein Gefühl.

Blitzen verbraucht auch ganz hübsch Strom, daher auch ein Grund auf einen externen Blitz zurückzugreifen. Neben vielen anderen Gründen.

Und ein 2. oder 3. Akku ist m.M. Pflicht.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 09:08   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich mache mir gar keine Gedanken drum und habe immer einen geladenen 2. Akku dabei. Der wiegt kaum was und nimmt auch nicht viel Platz weg.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 09:32   #4
manuval
 
 
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 8
Hab mich das auch schon oft gefragt.
Habe auch ein Sigma mit Stabi und finde, dass dieses Objektiv extrem viel Strohm zieht.
Hab mir das immer so erklährt, dass die Linsen im Objektiv irgendwie elektronisch gelagert sind, was natürlich Strohm braucht, aber unabhängig davon ob der Stabi an oder aus ist.

Meine A33 hab ich jetzt so eingestellt, dass sie nach 10sec in den Ruhezustand geht, was auch das Objektiv ausschaltet (durch ein leichtes Klicken hörbar) und beim wieder an springen keine Sensorreinigung ausgelöst wird.

Bei meiner alten A230 ist hingegen ist das Objektiv immer an geblieben, was auf dauer den Akku entleert hat...
manuval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 10:06   #5
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Ich nehme an das ist wie bei einem Auto an der roten Ampel. Ab einer gewissen Zeit wird es sich lohnen die Kamera auszuschalten. So aus dem Bauchgefühl würde ich sagen, wenn Du alle 30 Minuten ein Bild machst, würde ich sie ausschalten. Alle 5 Minuten ein Bild würde ich sie anlassen. Für alles dazwischen ist es schwierig das abszuschätzen. Würde tendenziell aber auch vermuten, dass Standby besser wäre.

Ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist. Die Strommenge ist also nicht unerheblich, die da noch fließt...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 10:43   #6
Dieter014
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: A-8010 Graz
Beiträge: 15
Da der Akku bei der A55 die Schwäche ist, habe ich fast immer einen zweiten mit. Daher schalte ich die Kamera nur aus, wenn ich nicht damit rechne, in der nächsten halben Stunde ein Foto zu machen.
Der Ruhezustand wird bei mir nach 20 Sekunden aktiviert.

In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 24: ……oder häufigem Ein- und Ausschalten der Kamera ist der Akku schnell erschöpft.

LG, Dieter
Dieter014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 10:48   #7
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
...ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist...
Tatsächlich? Ich hatte mein A900 mal vergessen auszuschalten und es erst nach fünf Tagen bemerkt, der Akku war noch bei gut der Hälfte seiner Ladung. Daher lasse ich meine immer an, wenn ich unterwegs bin. Wie es jetzt bei einer SLT ist, kann ich nicht sagen. Würde ich wohl genauso machen wie bisher.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 11:05   #8
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Schalte die automatische Bildwiedergabe ab. Der größte Stromfresser ist das Betrachten der Bilder auf dem Kameramonitor.
stellt sich die Frage ob das so viel Strom kostet für die Vorschau, wenn man eine Kamera hat wo der eine oder andere Monitor eh immer an ist.
Gut, der Prozessor muss die Vorschau zur Verfügung stellen, aber ob das so viel mehr Strom zieht wie das Lifebild?
Auf alle Fälle nimmt man sich damit meines Erachtens einen der großen Vorteile von Digital: "Selbstkontrolle" bzw. Kontrolle der Kamera.

Weiss jemand ob der Suchermonitor, oder der Klappmonitor mehr Strom zieht?
Sind da große Unterschiede im Stromverbrauch?


Wilma

---------- Post added 19.08.2011 at 11:18 ----------

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist. Die Strommenge ist also nicht unerheblich, die da noch fließt...
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Tatsächlich? Ich hatte mein A900 mal vergessen auszuschalten und es erst nach fünf Tagen bemerkt, der Akku war noch bei gut der Hälfte seiner Ladung. Daher lasse ich meine immer an, wenn ich unterwegs bin. Wie es jetzt bei einer SLT ist, kann ich nicht sagen. Würde ich wohl genauso machen wie bisher.
Also die D7D hab ich regelmäßig gar nicht ausgeschaltet und ich hab keine Akkufresserei beobachtet.
Aber was soll an einer D7D auch groß Strom ziehen, wenn keiner dran rumspielt? Scheinbar war aber auch an der D7D alles ordentlich progammiert und geschaltet im Standby.

Die Sony DSLRs scheinen (je nach Standbyeinstellung?) bei Euch da nicht so sicher den Verbrauch zu kappen.

Und bei einer SLT stehen zumindest theoretisch viel mehr Verbraucher zur Verfügung, die weiterfressen könnten wenn deren Abschalten/Standby nicht optimal funktioniert.
Hier hab ich bei meiner 55er schon auch den Eindruck, dass die Kamera in Standby einiges an Strom zieht und versuche immer ans Ausschalten zu denken wenn die in den Schrank kommt.

Unterwegs hab ich einfach genug Akkus dabei und geh zwischendrin eher nur in den Standby.
Je nach GPS-Nutzung aber auch das nur sporadisch.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 11:38   #9
manuval
 
 
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Weiss jemand ob der Suchermonitor, oder der Klappmonitor mehr Strom zieht?
Sind da große Unterschiede im Stromverbrauch?
Wilma
Hab irgendwo mal gelesen das der Sucher mehr ziehen soll, weil der ja auch ne höhere Auflösung hat.

Ist auch aus den Tabellen in der Bedinungsanleitung ersichtlich - mit dem Monitor kann man mehr Bilder machen - zumindest bei den SLTs.
manuval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 12:32   #10
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle nimmt man sich damit meines Erachtens einen der großen Vorteile von Digital: "Selbstkontrolle" bzw. Kontrolle der Kamera.
Weil? Ich kann doch immer noch auf das Knöpfchen für die Vorschau drücken und damit die "Selbstkontrolle" aktivieren.
Ich schrieb lediglich von der automatischen Bildanzeige nach jedem Foto. Und das Durchkucken der Bilder frisst immer Strom, ganz egal, ob der Monitor im Sucher so oder so an ist. Wobei ich mir sogar vorstellen könnte, das der kleine Monitor im Sucher deaktiviert ist, solange man die Fotos durchkuckt.

Kann das mal ein SLT-Nutzer prüfen?

Was auch noch Strom braucht und nicht wirklich benötigt wird, ist das automatische Vorfokusieren sobald man das Auge an den Sucher bringt. Baumelt die Kamera am Gurt vor dem Bauch läuft so nur sinnlos der Autofokus.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55: Zwischendurch ausschalten oder anlassen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.