![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 28
|
Alpha 33(55) oder Camcorder ?
Guten Tag zusammen
Ich habe eine Alpha 850 und einige Originalobjektive (C.Zeiss) dazu. Da ich gelegentlich kurze Videosequenzen brauche möchte ich mir nun einen Camcorder mit 3 CCD anschaffen. Meine Fragen nun: ist es sinnvoller einen Camcorder (Preisklasse etwa 700 Euro [z.B. Panasonic HDC-SD800) anzuschaffen oder ein SONY Gehäuse welches Videos in HD Qualität aufnehmen kann. Ich nehme an, meine Objektive kann ich an einer A33 oder A55 verwenden (mit entspr. Brennweiten-Verlängerung) Haben SLR Gehäuse einen gravierenden Nachteil bei Videos ? Hat die A33 einen Einzelbildmodus bei Video ? Ersuche euch um entsprechende Tips ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Du hast damit 1) Backup Kamera 2) Kleine Reisekamera 3) Crop für zus. Brennweite (A77) 4) Filmkamera Wäre der Schwerpunkt Filmen, würde ich auch was Einschlägiges nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
meinst Du mit Einzelbildmodus während der Videoaufnahme ein Einzelbild in voller Auflösung zu machen, wie es manche Videocams anbieten? Das gibt es bei A33/55 nicht. Mit eine DSLR/SLT zu filmen macht eigentlich nur Sinn, wenn man bildgestalterisch mit der Tiefenschärfe arbeiten will oder LowLight-Situationen hat. Anderfalls kommt man mit einer guten Videocamera einfacher zu ähnlioch guten bzw. oft auch besseren Aufnahmen, weil folgendes aufs Filmen optimiert ist: - die Belichtungssteuerung incl. Zeitenwahl (kein Stroboskopeffekt durch zu kurze Verschlusszeiten) - der Bildstabilisator - AF-Geschwindigkeit harmonischer - Motorzoom mit angepasster Geschwindigkeit - Tonaussteuerung (z.B. manuelle Aussteuerung externer Mikros) - Schärfebereich durch kleineren Bildsensor größer - weniger Schärfepumpen Ein Schwachpunkt der Videocams bis 1.000 € ist der fehlende oder nur schlechte Sucher. Ich will ab und an schnelle und schmale Objekte filmen und die sehe ich in einen 123.000 Pixelsucher der bei Schwenks noch fürchterlich verschmiert einfach nicht mehr. Um Dir genauer zu sagen, wie gut eine A33/A55 für deine Filmsequenzen taugen müsste man die zu filmenden Szenen kennen. Auch ob deine vorhandene Obejtive dazu taugen. Die müssen nämlich nicht scharf sein (geht alles in der Viedoauflösung verloren), sondern vor allem leise und am besten selbst bildstabilisert. Daher wäre wenn LowLight wichtig ist z.B. eine GH2 mit dem optimierten 14-140 auch eine Alternative. Da kann man auch bei Video mehr manuell eingreifen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 28
|
Ich danke euch für die raschen Antworten ... ich habe mir nun doch einen PANASONIC 3CCD Camcorder bestellt ... eine "kleine" Zweitkamera (SONY R1) habe ich bereits ...
Schöne Grüße Waldviertler |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 28
|
Nun ist es, mangels Lieferfähigkeit des Camcorders doch eine SONY ALPHA 33 geworden und ich bin sehr zufrieden damit. Die folgenden Aufnahmen wurden mit verschiedenen SONY Objektiven gemacht, vom 20mm WW angefangen über das 100 mm Minolta Macro bis hin zum 70-300 SSM G ZoomTele. Die Standbilder am Ende des kurzen Filmes wurden mit derSONY A 850 aufgenommen.
1 Minute 25 Sekunden auf YouTube hochgeladen, auch in HD verfügbar: http://www.youtube.com/watch?v=3jCX5C6U1cg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
![]() Zitat:
Sehe ich auch so! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Genauso habe ich es mit der A55 auch gemacht.
Ich wollte kurze HD-Filmchen ohne grossen Anspruch und einen Zweitbody. Zusammen mit den Zeiss 2/24 funktioniert Video prima, bei anspruchsvolleren Situationen auch mit Manualfocus bei offener Blende.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
@ Waldviertler: Ich bin a) von der Filmqualität und b) von der Umsetzung als Tonbildschau begeistert. Des ham se schee gemacht !!
![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 28
|
Zitat:
Nachdem weiter unten die Objektive angesprochen wurden, habe ich zwei verschiedene Objektive an der A33 im Videomodus ausprobiert : 1) das 18-55mm KIT-Objektiv 2) das 24-70mm Carl Zeiss Vario Sonnar in der Schärfe merkt man (im Video) tatsächlich keinen Unterschied (im Gegensatz zu Standbildern), wohl aber ein wenig in der Farbcharakterisitik und Kontrast (im Video) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Zitat:
edit: naja, richtig beurteilen kann man das bei der Größe doch nicht. Kannst Du am Original mal schaun, wo der Fokus sitzt? Geändert von Itscha (25.10.2011 um 13:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|