![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
|
![]()
Habe bis jetzt immer nur in jpeg fotografiert. Da meine A55 jetzt auch RAW und RAW&JPEG anbietet, wollte ich mal nachhören, was die beste Einstellung ist?
Ich möchte die Bilder gerne später in Photoshop bzw. Lightroom bearbeiten. Danke für eure Tipps ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Da gibt es kein "Bestes". Das hängt einzig von Deinen Ansprüchen ab. Nutzt Du RAW und JPEG musst Du halt nicht entwickeln, wenn Du mit dem JPEG zufrieden bist, hast aber noch ein RAW Bild "in der Hinterhand" für den Fall, dass beim JPEG etwas grundsätzlich schiefgelaufen ist (z.B. der Weißabgleich). Machst Du nur RAWs, bist Du gezwungen, die Bilder zu entwickeln, dafür kann die Kamera dann ein Blid schneller schreiben. Und manche Features der A55 funktionieren ohnehin nur mit JPEGs.
Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Wenn Speicherplatz kein Problem ist und du die Bilder ggf. anchbearbeiten möchtest, solltest du grundsätzlich RAW+JPG aufnehmen.
Ja nachdem, wie tief du einsteigen möchtest, taugen die JPGs aber nur zum sortieren. Man kann die Kameraeinstellung nämlich nicht für beide Varianten optimieren. Die Einstellung, wie zum Beispiel der Kontrast und Sättigung, haben zwar keinen Einfluss auf die RAWs, wohl aber auf das Histogramm etc. und spielen daher bei der Bilderstellung eine Rolle. Das Histogramm zeigt immer die Helligkeitsverteilung des (im RAW eingebetteten) JPG-Bildes. Für den Anfang kannst du aber auch die Kamera so einstellen, dass die JPGs gut kommen, und nimmst dann in Kauf, dass die Histogrammanzeige etwas stärker vom Dynamikbereich der RAWs abweicht. Für viele ist das wahrscheinlich eh unbedeutend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Die zusätzlichen JPEGs stellt man später eh ab, wenn man sich an RAW gewöhnt hat. Doch Vorsicht vor der DRO Falle Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Ich mache mit der D7D grundsätzlich RAW+JPEG, weil man da an der Kamera in ein RAW nicht hineinzoomen kann und das zusätzliche JPEG die einzige Möglichkeit ist, nach der Aufnahme in der 100%-Ansicht die Schärfe zu überprüfen.
Bei der A900 hab ich das aus Gewohnheit zuerst so übernommen, aber inzwischen mache ich nur noch entweder RAW oder JPEG, weil ich die Dubletten im späteren Arbeitsablauf störend finde:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (06.08.2011 um 21:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zum Thema JPG/RAW/Histogramm
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78621 |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|