![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
|
![]()
Hallo!
Nachdem ich nun langsam tendenziell immer mehr in die Portrait und Makrofotografie einsteige, ärgere ich mich zunehmend über das Rauschverhalten meiner A100. Ansonsten mag ich sie… Nun habe ich kein allzu großes Budget, daher überlege ich, meine Kleine zu verkaufen und dazu Geld für eine gebrauchte A700 in die Hand zunehmen. Das würde gehen… Könnte mir jemand dazu evtl. einen Link nennen, wo beide Kameras gegenüber gestellt werden? Hab leider ohne so richtigen Erfolg gesucht... Danke!
__________________
Liebe Grüße, Andrea |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Kein Problem: hier die Gegenüberstellung
http://www.digitalkamera.de/Kamera/S...Alpha_700.aspx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Die Angaben, zumindest zur A700, sind aber auch nicht alle richtig was ich so auf den ersten Blick erkennen kann. Ich hatte mal einen Link zur Sonyseite, bei der man auch nicht mehr aktuelle Bodies vergleichen konnte, aber find da leider nicht mehr.
Vielleicht interessant der Vergleich: http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-sensors/%28appareil1%29/216|0/%28appareil2%29/562|0/%28appareil3%29/685|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Sony/%28brand3%29/Sony Bei DxO werden die Sensorleistungen verglichen. Ueber die Aussagekraft kann man sich vortrefflich streiten. Interessant finde ich die Tests von denen dennoch. ![]() edit: Wollte noch hinterher schieben, dass ich heute noch die A700 jeder anderen APS-C bei Sony vorziehen wuerde! Tests und allem zum Trotz. Es ist einfach eine klasse Kamera! ![]() Geändert von Karsten in Altona (15.07.2011 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
Wobei ein Vergleich der Herstellerdaten jetzt eigentlich nicht sooo interessant ist – daß man die eine Kamera bis ISO 1600 und die andere bis ISO 6400 einstellen kann, sagt ja noch nichts darüber aus, welche z.B. bei ISO 200 weniger rauscht. Da geben die DxO-Tests schon mehr her.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Jupp, so in etwas sah das aus. Die Uebersicht ist noch nicht sooo spannend, aber wenn man dann auf den Reiter mit den technischen Daten geht, wirds etwas interessanter.
![]() Ansonsten hast Du natuerlich recht, usch. Deswegen hab ich den DxO Link ja rausgesucht. Aber ich finde Werte wie Hilfslichtleistung, oder Belichtungskorrektur, Displaygroesse und -aufloesung und Art der AF-Sensoren und und und, mindestens genauso interessant. Ich finde anhand des Ausstungsvergleichs kann man einfach sehen, dass die A700 immernoch ueberdurchschnittlich ausgestattet ist, wie ich meine. Aber muss jeder selbst entscheiden was er braucht und was nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Denn, hat die A100 richtg getroffen, ist das finale Bild nicht schlechter als bei der A700. Umgekehrt mußten sich viele erst umstellen, mit der A700 gleichgute Bilder zu erreichen, da Kontrast und Farbdarstellung zunächst nicht so gefallen. Eine höhere effektive Auflösung bietet die A700 auch nicht. Also unter kontrollierten und eher statischen Umständen (und Portrait und Makro zähle ich dazu) könnte ein Aufstieg A100 -> A700 eine Enttäuschung werden, da die Vorteile beim Rauschen auch oft überschätzt werden (für wirklich gute Bilder beschränke ich mich bei der A700 auf max. ISO500). Für das geplante Aufgabenfeld würde ich eher nach einer Klappspiegel-Kamera mit neuerem Sensor suchen, also A5x0, bevorzugt A580 (deutlich höhere effektive Auflösung, bessere Dynamik, ISO 1600 nutzbar). Nur meine Meinung (und Erfahrung, habe A100, 700 und 580). Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Wie wär es denn einfach die Objektiv Datenbank um eine Kategorie "Gehäuse" zu erweitern. Grade bei den kleineren Modellen hab ich auch so langsam den Überblick verloren wo noch die Unterschiede waren.
Sogar bei den Symbolen im Forum sind mitlerweile nicht mehr alle Modelle geführt - die 230 ist nicht drinn.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Von jemandem der seinerzeit von der 100 auf die 700 umgestiegen ist:
An der 700 fehlt nichts was die 100 hat. Man bekommt sehr viel mehr Bildqualität für die neue Kamera. Es lohnt sich also unbedingt umzusteigen! Vorallem im RAW ist das zu erzielende Ergebniss der 700 grandios auch in sehr hohen ISO Bereichen. ![]() Bei dem Preis der 100 und dem kaufpreis der 700 muss man aber wirklich mal die Augen offen halten. Oft wird die 700 noch recht teuer angeboten. Aber mit der 100 kann man auch bei guten Bedingungen noch einen guten Preis erzielen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Das verwundert nicht, denn sie ist ja von der Ausstattung her immer noch Sonys Top-Modell in der APS-C-Klasse. Wenn in ein paar Monaten
![]() Von daher: Wer eine A700 verkaufen will, sollte das möglichst jetzt tun. Wer eine kaufen möchte, sollte lieber noch ein bißchen warten. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|