![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
![]()
Hallo!
Ich will mir für die A700 ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom zulegen. Hauptsächlich werde ich auch im 2,8er Blendenbereich fotografieren (Circus-Vorstellungen; kein Blitz). Zu welchem der beiden Objektive würdet ihr tendieren? SIGMA AF 17-50/2,8 DC EX OS Sony (HSM) oder TAMRON SP AF 17-50/2,8 XR Di II Sony Art. 153994
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
|
Preis, Größe, Gewicht und Garantie sprechen für das Tamron.
Die Bildqualität des Sigma kann ich nicht beurteilen. Das Tamron ist meiner Meinung nach schon bei offener Blende sehr gut. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Tamron ist offenblendtauglich. Das Sigma kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
50 mm bzw. 75 mm Crop sind schon etwas kurz im Zirkus, wenn man nicht gerade in der ersten Reihe der Loge sitzt. Tamron ist auf alle Fälle empfehlenswert (schon allein wegen der 5-Jahresgarantie!).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
Ein 70-210 2,8 habe ich schon - für einen Sitzlpatz im "Gepäcknetz"
![]() Und wenn's in die Loge (1. Reihe) geht, habe ich dann das 50 1,7 oder das 24 2,8. Um im Ww-Bereich etwas flexibeler zu sein soll es jetzt ein 17-50 werde. Das heißt, es wird ein 17-50 - habe heute das Tamron bestellt. ![]()
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|