![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Stromversorgung von Studioblitzen outdoor?
Hallo,
ich habe 2 Walimex Studioblitze mit je 150W, die für Indoorshootings in größeren Wohnzimmern immer prima waren. Draußen hab ich zum aufhellen bisher immer einen Minolta 5600 HS D an meiner A850 benutzt. Jetzt steht ein Shooting mit Cabrio an, das ich im Gegenlicht (tiefstehende Sonne), aber eben gut aufgehellt fotografieren möchte. Ich gehe mal davon aus, dass der Systemblitz und ein runder Faltreflektor nicht ausreichen, um das Fahrzeug mit 5 stehenden Leuten drin halbwegs sauber auszuleuchten/aufzuhellen. Kennt jemand eine günstige tragbare Lösung, um eventuelle die beiden Walimexe mit Strom zu versorgen? Die Kapazität sollte für ca 50-100 Bilder reichen. Die Ladezeit ist nicht so wichtig (Blitzbereitschaft alle 2 Sekunden würde auch reichen...). Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen, Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Leih dir ein tragbares Notstrom-Aggregat und schon sind deine Blitze mobil.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Würde nicht auch schon eine USV reichen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...07F235916.html Wenn das Auto in der Nähe steht, könnte Dir ein 12V->220-Konverter helfen (setze ich gerne für den mobile Notebook-Einsatz ein). Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Generell ist die Idee nicht schlecht, aber nachdem die Fotos im Kasten sind, ist die Batterie des Autos leer. Ein Notstromaggregat ist teilweise schon recht günstig zu bekommen. Kennst du jemand bei der Feuerwehr?
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Man kann sich ja auch eine zweite Autobatterie besorgen - bevor man die im Auto leerorgelt:-)
Es gibt - so weit ich weiß - auch spezielle Zubehörteile die speziell für Campingfahrzeuge die Entladung der Betteria nur so weit zulassen, dass man noch starten kann - wenn man keine zweite Battier ekaufen will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Außerdem ist das mit der Autobatterie halb so wild - Portys haben deutlich kleinere Akkus und halten damit auch 150 Schuss durch. Und haben meist deutlich mehr als 150WS Lichtleistung (wenn Du gegen die Sonne anblitzen willst, eine Gruppe ausleuchten und das dann noch mit größeren Sobos, dann kommst mit 150WS nicht weit - das solltest mal ausprobieren vorab).
Nebenbei: geht Verlängerungskabel? Manchmal ist da ja irgendwo eine Steckdose... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe auch ein paar 150Ws Blitze, aber die bringen an den Sobo auch nur 1 Blende mehr als der 56er. Also mit denen gegen die Sonne aufhellen wird wohl direkt gehen, aber mit Sobos wird sicher schwer.
Was mir spontan einfällt ist ein 200*150cm Reflektor. Die kosten nicht die Welt, bringen aber für die Schattenaufhellung ordentlich Licht. Für den Mittelteil sollten sie locker reichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
aber auch nicht wirklich billig sind. Da ist man fast auch schon wieder in der Preisklasse von sowas ![]() Hast Du vielleicht eine Empfehlung für einen günstigeren Reflektor? Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na, da tut es doch vielleicht auch einer aus dem Hause"Fu-Man-Shu" . Gibt es aber selbstverständlich auch aus dem Hause "Super-Fu-Man-Shu" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|