Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datenflut im Fotoordner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2011, 22:42   #1
Clif
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
Alpha SLT 55 Datenflut im Fotoordner

Hallöchen zusammen,

da ich die letzten tage etwas Zeit über hatte, hab ich meinen Laptop mal neu Installiert. dabei ist mir aufgefallen, wie schnell doch der Bilder Ordner größer wird.
Mittlwerweile sind es "schon" 88GB ich mein, Platz ist ja genug aber erschrocke bin ich trotzdem erst mal.

Löscht Ihr eigentlich Bilder oder gehört ihr auch zu den Foto Messies
Clif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2011, 22:51   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Löschen!
Ich denke schon über Verkleinerung und höhere Komprimierung für Bilder mit Schnappschussniveau nach.
Seltsamerweise kann ich mich nicht von meinen wemigen RAW trennen; warte wohl immer noch auf Erläuchtung!?
Bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 22:55   #3
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich hatte Jahre lang auch des Problem der Bilderflut und alle theoretischen Überlegungen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Dann las ich im Forum in einem ähnlichen thread die pragmatische Vorgehensweise der userin Dana, adaptierte diese und das Problem ist seitdem gelöst.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 23:09   #4
Karli56
 
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Mayen
Beiträge: 138
Alpha 550

LÖSCHEN !! meist schon in der Kamera. Bevor ich die Bilder ins Laptop lade, schaue ich sie mir erst nochmal auf der Kamera an und lösche alles womit ich nicht mindestens 90% zufrieden bin. Passt der Ausschnitt oder die Schärfe nicht, wird´s sofort gelöscht. Bei "Fehlbelichtung" aber gutem Bildausschnitt und Schärfe lade ich das Foto erst mal aufs LT und schau nochmal ob ich mittels EBV was verbessern kann.
Anschließend wird nochmal aussortiert.

Schnappschüsse von z. B. Geburtstagsfeier o.ä. behalte ich meistens oder kommen
auf eine separate Festplatte (man könnte sie nochmal benötigen ....)

So halte ich die Bilderflut in Grenzen, und trotzdem sind es,
ich glaub es kaum: 8500 Dateien/Bilder !!!

Muss ich unbedingt nochmal entmüllen !!!


Viele Grüße
Karli
Karli56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 05:27   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich hatte Jahre lang auch des Problem der Bilderflut und alle theoretischen Überlegungen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Dann las ich im Forum in einem ähnlichen thread die pragmatische Vorgehensweise der userin Dana, adaptierte diese und das Problem ist seitdem gelöst.
Für die Leute die es interessiert,
wäre ein Link durchaus interessant, mindestens aber eine Schilderung der Vorgehensweise.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2011, 06:19   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Löschen in der Kamera ist nicht empfehlenswert, denn ein Bild, welches auf dem kleinen Monitor "nicht würdig" aussieht, kann sich am Monitor als Perle entpuppen. Davon bin ich also ab.

Aber, ich lösche nach dem Import erst einmal alles, was meine persönliche Hürde nicht genommen hat. Die Vorauswahl wird dann nochmal gesondert geprüft und es werden die markiert, die verwendet werden. Nach 6 Monaten werden dann alle nicht-markierten gelöscht. Damit reduziere ich das notwendige Bildmaterial auf ein Minimum. Das spart dann auch Platz, zumal ich alles 3-fach, also doppelt gesichert habe.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 08:04   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich bin (leider?) Sammler.
Seit Beginn meiner digitalen Phase mit der Dimage A1 habe ich alle Fototouren noch abrufbar. Lediglich "Testfotos" werden zeitnah gelöscht.
Die Fotos dümpeln auf einer nur für diesem Zweck eingerichteten 1TB-Platte und belegen ca. 700GB. Wenn die voll ist, kommt die nächste Platte.
Entrümpeln? Der Aufwand für ein Sichten und Aussortieren steht in keinem Verhältnis zu den Kosten eines neuen Datenträgers.
Tabula rasa bringe ich nicht übers Herz.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 09:02   #8
tobtilo
 
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
Alpha 700

Testfotos werden gleich in der Kamera gelöscht, der Rest kommt erstmal auf die Platte.

Da werden dann die RAWs und JPGs in getrennte Ordner verfrachtet, um so schneller einen Überblick zu bekommen.

Bei 'unwichtigen' Fotos, wie Partyfotos und Schnappschüsse werden die RAWs gelöscht, da ich sie eh nicht wieder brauchen werde.
Nur bei gezielten Fototouren werden die RAWs aufgehoben.

Die Bilder landen dann alle auf einer externen Festplatte, derzeit 1,5 TByte. Da ich sowieso alle 2 Jahre mir eine neue Festplatte kaufe, um einen Festplattencrash vorzubeugen, wächst die Kapazität immer mit. Daher hab ich es bisher auch noch nicht geschafft, eine Platte vollzubekommen.
Achja, 2 weitere externe Platten zum Datensichern hab ich natürlich auch, in gleicher Größe selbstverständlich und eine zu Hause, die andere auf Arbeit gelagert (sicher ist sicher!!!).

Gruß Tilo
tobtilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 09:07   #9
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
- Ich lösche auf keinen Fall in der Kamera!
- 2TB externes Laufwerk kosten weniger als 100€. Was sind da schon 100GB?

Wer sagen wir mal deutlich im vierstelligen Bereich für seine Kameraausrüstung ausgibt, kann auch noch über ein externes RAID/NAS nachdenken, damit erledigt sich das Problem des Löschens durch kaputte Platte

Deswegen lösche ich nur technisch misslungene Bilder (unscharf, verwackelt...), alles andere kommt extern auf Platten.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:14   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich brauche zumindest den Platz doppelt, im Moment habe ich ihn drei mal. Ich will ja meine Schätzchen sicher verwahrt wissen!

Da werden 100€ schnell zu 300€

Bei Lightroom bin ich mittlerweile recht eisern und Bilder werden beim ersten Sichten bereits rigoros aussortiert. (Shift)-P und (Shift)-X sind da meine Freunde
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datenflut im Fotoordner

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.