Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lithiumbatterien weder im Handgepäck noch Koffer?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2011, 09:43   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Lithiumbatterien weder im Handgepäck noch Koffer?

Hallo,
ich habe gerade in den Sicherheitsbestimmungen der SAA gelesen, daß Lithiumbatterien weder im Handgepäck noch im Koffer zulässig sind?
Damit sind praktisch alle Transporte funktionsfähiger Kameras, Laptops etc. untersagt.
Oft werden Geräte ohne Funktionskontrolle bei der Kontrolle aber auch nicht akzeptiert.

Welche Chance habe ich, meine Kameraausrüstung legal transportiert zu bekommen, ohne Gefahr der Beschlagnahme oder ähnlichem?

Geändert von Tom (16.04.2011 um 14:41 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2011, 10:03   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Lithium-Ionen-Akkus sind allerdings keine Lithiumbatterien. Sonst dürfte so ziemlich jedes Mobiltelefon nicht an Bord – ich glaube nicht, dass die das durchsetzen könnten.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:05   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich denke, hier sind wohl dann doch eher die Lithium-Batterien gemeint, die für den Betrieb von z.B. E-Fahrzeugen genutzt werden, denn diese sind bei einem Crash nicht ungefährlich.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:50   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Welche Chance habe ich, meine Kamerausrüstung legal transportiert zu bekommen, ohne Gefahr der Beschlagnahme oder ähnlichem?
Eine sehr gute Chance, aber eben keine 100%ige - insbesondere, wenn mehr als x Ersatzakkus dabei wären...

---------- Post added 16.04.2011 at 10:53 ----------

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich denke, hier sind wohl dann doch eher die Lithium-Batterien gemeint, die für den Betrieb von z.B. E-Fahrzeugen genutzt werden, denn diese sind bei einem Crash nicht ungefährlich.
Die auch aber nicht nur die. Derzeit ist alles bis 35kg Batteriegewicht transportierbar - mit einer Ausnahmegenehmigung der IATA. Das hat aber in der Tat nichts mit den Consumergerätebatterien zu tun.

Geändert von XG1 (16.04.2011 um 11:01 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 10:54   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich denke, hier sind wohl dann doch eher die Lithium-Batterien gemeint, die für den Betrieb von z.B. E-Fahrzeugen genutzt werden, denn diese sind bei einem Crash nicht ungefährlich.
Für Fotografen kann es dennoch relevant sein, denn die Batterien diverser analoger Kameras sind Lithium-Batterien (z.B. die 2CR5, die in vielen Minoltas Verwendung findet). Bei den Recycling-Behältern in Supermärkten usw. ist auch der Hinweis zu finden, daß bei solchen Batterien die Pole abzukleben seien - keine Ahnung, ob die bei Kurzschluss explodieren können oder sowas, aber es wäre eine Erklärung für das "Flugverbot".

Für aktuelle Geräte nicht so tragisch wie gesagt, für analoge Kameras aber vielleicht schon.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2011, 10:56   #6
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Lithium-Ionen-Akkus sind allerdings keine Lithiumbatterien.
Das ist nicht richtig. Mit Lithium-Batterien sind Systeme sowohl basierend auf Primärzellen als auch auf Sekundärzellen gemeint.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Sonst dürfte so ziemlich jedes Mobiltelefon nicht an Bord – ich glaube nicht, dass die das durchsetzen könnten.
Das wiederum ist völlig richtig. Und noch mehr Li-Zellen sind in den diversen Laptops drinne...

---------- Post added 16.04.2011 at 10:59 ----------

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Für Fotografen kann es dennoch relevant sein, denn die Batterien diverser analoger Kameras sind Lithium-Batterien (z.B. die 2CR5, die in vielen Minoltas Verwendung findet). Bei den Recycling-Behältern in Supermärkten usw. ist auch der Hinweis zu finden, daß bei solchen Batterien die Pole abzukleben seien - keine Ahnung, ob die bei Kurzschluss explodieren können oder sowas, aber es wäre eine Erklärung für das "Flugverbot".
Es gilt tatsächlich für ALLE Lithium basierten Systeme, wird aber eben bei Gerätebatterien nicht gelebt.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Für aktuelle Geräte nicht so tragisch wie gesagt, für analoge Kameras aber vielleicht schon.
Wie gesagt, da gibt es keinen Unterschied. Dennoch kenne ich keinen Fall der Zurückweisung des Transports solcher Geräte.

Geändert von XG1 (16.04.2011 um 11:00 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:03   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Sonst dürfte so ziemlich jedes Mobiltelefon nicht an Bord – ich glaube nicht, dass die das durchsetzen könnten.
Ihr habt aber nen kurzes Gedächnis, vor nicht allzu langer Zeit war das einschalten von Handys in fast jedem Flieger verboten. Wenn es wirklich nötig wäre, würden die auch die Akkus verbieten. Ob es nötig wäre, ist allerdings ne andere Frage.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:04   #8
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Das Problem ist, daß es nirgendwo genau definiert ist.
(Li)-Akkus sind ja auch Batterien, die im Kurzschlußfall heiß werden, und im Extremfall brennen oder sogar explodieren können (Versagen der Sicherheitselektronik vorausgesetzt).

So ein Transportverbot halte ich für ziemlich weltfremd, da man damit den Tourismus und auch den Business-Verkehr (Laptops, Mobile Phones...) stark einschränken würde..

Ohne Urlaubsbilder oder Videos würde ich auch eher zu Hause bleiben...

PS:
Ach ja, mir fällt gerade ein, daß vor Jahren in der Firma in der ich beschäftigt bin, kistenweise Lithium-Batterien (CR-Knopfzellen) entsorgt wurden. Die wurden einfach in Kunststoffkisten geworfen, so daß es dabei auch viele Kurzschlüsse gab.
Die Batterien haben sich zwar merklich erhitzt (geschätzte 40-50°C), aber gebrannt oder explodiert ist nichts.

Geändert von Tom (16.04.2011 um 11:11 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:10   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ohne Urlaubsbilder oder Videos würde ich auch eher zu Hause bleiben...
Ruf' doch einfach mal an und frag' was damit gemeint ist. Ich bin sicher, das klärt sich auf und Handys, Kameras usw. sind bestimmt nicht gemeint. Diese Airline würde innerhalb kürzester Zeit keine Geschäftsleute und Urlaubsreisende mehr transportieren und was bleibt dann noch außer Cargo.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:31   #10
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Ich war bis gestern selbst auf Reise und hatte neben einigen LiIo-Akkus auch noch Akku-Booster dabei (Handgepäck + Koffer)..
Ich war einfach mal so frei und habe beim Security-Gate gefragt, ob das kritisch sei (wegen der Rückreise).
Beide Sicherheitsleute haben abgewunken und gelacht. Dieses Verbot bezieht sich auf deutlich größere Kaliber..
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lithiumbatterien weder im Handgepäck noch Koffer?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.