Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Material des Kamera-Bajonetts A33+55 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2011, 20:34   #1
bierwurm
 
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 26
Alpha SLT 33 Material des Kamera-Bajonetts A33+55 ?

Hallo zusammen!
Beim genauen Betrachten meiner neuen A33 fiel mir mit grossem Erschrecken auf, dass das Kamerabajonett vermutlich aus Plastik besteht, während nur die vordere Abdeckplatte aus Metall ist. Kann das jemand bestätigen ?


Schöne Grüsse
bierwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2011, 21:08   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

richtig gesehen.

Diese Hybrid-Konstruktion wurde von Minolta mit der Dynax5(analog) eingeführt, um die ungeliebten "Plastikbajonette" der Vorgängermodelle besser zu kaschieren, welche seit ca. 1995 in den low-end-Modellen verwendet wurden. Sony hat das unverändert übernommen.

Von den Digi's haben nur die D7D/a700/a850/a900 aus dem Vollen gedrehte/gefräste einteilige Metallbajonette. Diese Frästeile werden auch "vorn" bei den Telekonvertern und dem LA-EA1-Adapter für die NEX verwendet.

Alle anderen Modelle incl. NEX haben die von Dir gefundene Hybrid-Version aus Metallring und Halteklauen aus faserverstärktem Polycarbonat.

Die Stabilität leidet darunter wohl nicht, bei entsprechender Krafteinwirkung reißt es auch bei z.B. der a700 das Bajonett komplett aus dem Spiegelkasten. Von abgebrochenen ("Plastik"-)Halteklauen an Bodys habe ich noch nicht gehört.
Bei Objektiven mit Vollkunststoffbajonett habe ich das schon gesehen, die sahen aber auch sonst arg geschunden aus, die zerfetzten Bajonette waren da nicht das einzige oder wesentliche Problem.
Einziger Nachteil ist der Abrieb, der sich ggfs. irgendwann auf dem Sensor findet. Da hilft gelegentliches Blasebalgen von Spiegelkasten und Sensor. Vorteil: deutlich (!) leichter als die Vollmetallversion.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 21:28   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Cool wusst ich noch garnich!

Hab gerademal verglichen

Einmal hab ich hier schon was von nem rausgebrochenen bajonet bei ner 350 oder so gelesen, aber das war ein einzelfall und vermutlich ein transportschaden durch den Rucksack/Hebelwirkung.

Und ist die 33/55 aus Plastik oder is das auch irgendwelches Carbon, Magnesium was weis ich was
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 21:55   #4
bierwurm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 26
Hallo Thomas,
besten Dank für die kompetente Beantwortung meiner Frage. Ich hab's also geahnt. Mir fiel neulich beim Rausdrehen eines neuen Objektives aus dem Body ein kleiner Plastikspan auf, der am Objektivbajonett rumhing. Sicher durch noch vorhandenen Grat am Metallbajonett des Objektivs entstanden. Dann ist es ja kein Wunder, wenn man irgendwelchen Mist auf dem Sensor oder Spiegel hat und kann sich nicht erklären wo es herkommt.
Eigentlich traurig für diese tolle Kamera!

Schöne Grüsse - Dietmar
bierwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 07:29   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von bierwurm Beitrag anzeigen
Dann ist es ja kein Wunder, wenn man irgendwelchen Mist auf dem Sensor oder Spiegel hat und kann sich nicht erklären wo es herkommt.
Eigentlich traurig für diese tolle Kamera!

Schöne Grüsse - Dietmar
Wie so, glaubst du, ist die Kamera so leicht?
Wohl kaum weil sie wie eine Dynax9 aus rostfreiem Stahl ist.
Bei den Einsteigermodellen, und dazu gehört die A33/55 nun mal, muß ja irgendwo der Rotstift angesetzt werden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2011, 07:33   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wobei ich zumindest als Erfahrung zur A55 ergänzen kann, dass der Sensor seltsamerweise weit weniger verstaubt als ich das bei anderen Alphas kenne. Nach einem Monat in Thailand ohne Blasebalg war lediglich etwas Staub auf dem Spiegel, aber der Sensor war sauber.

War nicht auch das A700-Bajonett einfach in den Plastikspiegelkasten verschraubt? Ich glaube mich recht deutlich an ein ausgebrochenes Bajonett einer A700 zu erinnern.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 09:15   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von bierwurm Beitrag anzeigen
Eigentlich traurig für diese tolle Kamera!
Wieso ist das traurig? Kunststoff heißt doch nicht automatisch minderwertig...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 09:21   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Wieso ist das traurig? Kunststoff heißt doch nicht automatisch minderwertig...
doch, für Leute die keine Ahnung haben schon
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 10:25   #9
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Das habe ich nun an meiner Nex-5 leider auch festgestellt. Der Klauenring besteht
tats. aus Kunststoff. Dieser ist auch leicht schwimmend verbaut. Auf leichten Druck
bewegt dieser sich ein wenig nach innen. An einer Klaue habe ich auch schon leichte
Kratzspuren entdeckt. Vermutlich passiert das, wenn man beim Ansetzen des
Objektivs dieses nicht genau auf die Markierungen ausrichtet. Wenigstens bestehen
die drei Haltefedern aus Metall.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Material des Kamera-Bajonetts A33+55 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.