Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Stativ für Aufsteckblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2011, 12:00   #1
MoonCat
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Taunus
Beiträge: 11
Stativ für Aufsteckblitz

Hallo liebe Sony-User

Lange Zeit habe ich hier immer wieder gelesen und mir Tipps geholt, nun habe ich eine Frage, die ich übers Suchen nicht beantwortet bekam.

Ich mache immer wieder TfP-Shootings. Hierfür habe ich eine bereits ordentliche Ausstattung...ich mache es hobbymäßig.

Als Blitz habe ich einmal einen Standblitz, leider nur mit 45Watt, was mir aber für den Anfang ausreicht (spare noch auf einen Walimexblitz). Zusätzlich habe ich für gutes Licht zwei Dauerleuchten mit weißem Licht und nutze meinen Aufsteckblitz entfesselt. Shootings führte ich bisher in meinem Wohnzimmer durch, da stellte ich den Blitz mal auf den Tisch, mal auf den Schrank usw.

Gestern gabs das erste Shooting in einem gebuchten Raum, und hier musste meine Visagistin ab und zu "Stativ" spielen und meinen Blitz festhalten. Dies soll natürlich nicht die Regel werden. Nun suche ich ein Stativ für meinen Blitz, vielleicht auch mit einer Halterung für einen Schirm oder sogar eine Softbox. Im www gibt es mir zu viel Auswahl bei der ich nicht weiß, ob mein Aufsteckblitz darauf passt. Und einen vernünftigen Fotoladen habe ich leider nicht in der Nähe.

Hoffe ihr könnt mir was passendes empfehlen, danke schon einmal
__________________
Grüßli
MoonCat
MoonCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2011, 12:27   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

auch wenn es dein erster Beitrag ist....

bin ich doch entsetzt über deine Frage insgesamt

es kommt mir vor wie>>>
"...habe mal gehört ein Auto hat ein Lenkrad,
wieviel PS brauche ich um 10Tonnen Sand auf 100 Sachen zu bringen"

Mein Freund....
wenn man keine Ahnung hat...kann man kein Shooting inkl Model und Visa machen

was soll denn da für ein Murks rauskommen
---------------------------------------------------

deine Fragen zeigen dann dazu, das du gelinde gesagt,
dich wohl mit deinem Equipment ncht ausreichend beschäftigt hast
das wäre also erste Bürgerpflicht, mal die technischen Grundlagen zu checken

und wenn du schon bei Walli angekommen bist....
gehe mal ne Woche dort stöbern....

alles was du suchst ist dort vorhanden...
also auch Halter für Systemblitze mit Stativgewinde

dein Mixlicht aber....
würde ich schnell mal in die Tonne treten...
entweder man nimmt nur Dauerlicht>>> oder nur Blitzlicht
Mfg gpo

und schon fast vergessen...wie wäre es mal GENAU deine Ausrüstung zu bennnen

Geändert von gpo (14.03.2011 um 12:30 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 13:08   #3
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Ju, würde auch bei Walimex (bzw. Foto Walser) nach einem Blitz/Lampenstativ schauen. Da ist die Auswahl groß. Wenn der Preis da nicht paßt, dann nach ebay.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 13:20   #4
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
@ gpo: kannst du die leute (und grade newbies/forumsneulinge)nicht sachlich beraten?und nicht gleich herabschauend über sie und ihre ausrüstung(die du nicht kennst) herzuziehen
sorry dass musste mal raus
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (14.03.2011 um 16:00 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 13:28   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hallo MoonCat,

ein leichtest Lichtstativ das deiner Anforderung gerecht wird ist beispielsweise das Manfrotto Nano Stand B5001. Es ist klein, leicht und bietet sich mit 930 Gramm auch für Unterwegs an.

Um den Blitz zu neigen nutze ich die Manfrotto 026 Lite-Tite Schimrhalter. Im Freien ist das eine recht instabile Sache, die bei Wind entsprechend beschwert werden muss. Zu diesen Haltern gibt es bei ebay günstigere Alternativen ab ca. 13 Euro, die zudem deutlich leichter sind.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2011, 13:38   #6
MoonCat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Taunus
Beiträge: 11
Ich muss sagen, ich bin entsetzt über eine solche freche und vor allem vorteilshafte Antwort. @gpo: wie kann man jemanden denn so beleidigen! Ganz ehrlich, du kennst weder meinen Lichtaufbau, noch meine Fotos die daraus entstehen...muss man sich denn dafür entschuldigen, wenn man hobbymäßig nicht gerade Lust hat zig 1.000EUR auszugeben?!

@sgjp77: Dankeschön, nur im Internet kann ich mir das ja nicht richtig "anschauen" und vielleicht hat ja jemand mit speziellem Gerät Erfahrungen.

@eddy23: Danke dir. Ich war kurz davor den Link des Forums wieder zu löschen, aber du zeigst mir, dass es hier auch nette User gibt

@cdan: Super, vielen, vielen lieben Dank. Schaut super aus, nur mein Aufsteckblitz hat ja kein Gewinde. Wie kann ich das dann am Stativ festschrauben? Habe den Sony HVL-F42AM.
__________________
Grüßli
MoonCat
MoonCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 13:49   #7
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Hallo, MoonCat und wilkommen im Forum!
Wie wäre es damit:http://cgi.ebay.de/Blitzstander-Mino...item5642fdd0ea
Paßt auf alle Minolta und Sony Blitze und hat einen Stativgewinde.
Grüße aus Königstein,
Alex

P.S. Wenn jemanden neu hier im Forum ist, heißt es nicht unbedinngt das er auch Anfänger ist.
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 13:50   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von MoonCat Beitrag anzeigen
Wie kann ich das dann am Stativ festschrauben? Habe den Sony HVL-F42AM.
Z.B. mit dem FA-CS1AM von Sony (der hat ein Gewinde auf der Unterseite) oder einem anderen Adapter mit Gewinde (siehe hier).
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 14:12   #9
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Falls aber eine Softbox und Licht von Oben bei Stehenden Models angedacht ist würde ich eher ein höheres Lichtstativ nehmen.da finde ich die 190 des vorgeschlagenen Manfrottos zu niedrig.
Ansonsten sicher der richtige weg!
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 14:29   #10
MoonCat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Taunus
Beiträge: 11
Vielen lieben Dank für die passenden Antworten.
Na dann muss ich mich nun nur noch entscheiden.
__________________
Grüßli
MoonCat
MoonCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Stativ für Aufsteckblitz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.