![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir eine A580 mit Kitobjektiv 18-55mm gekauft. Ich würde das Objektiv gerne gegen ein etwas hochwertigeres austauschen und mir einen externen Blitz dazu kaufen. Nun meine Fragen, was haltet Ihr von dem Tamron AF 28-75 / 2,8 SP XR DI LD und dann noch evtl. ein leichtes Tele bis 250 mm, könntet ihr da eins empfehlen, max. bis 500 euro . Als Blitz dachte ich an den Metz 48 AF 1 digital. Ich bin reiner Hobbyfotograf der Familienbilder Daheim im Urlaub und auf Feiern macht. Ich mache auch oft Filme von meiner Tochter, daher sollte das Objektiv auch gut zum Filmen sein, muss ich dabei etwas beachten?? Es steht auch sehr viel hier im Forum, nur ist das ganze etwas verwirrend mit der Auswahl an Objektiven die es gibt. Wäre wirklich froh um Tipps. DAnke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
500€ für alles oder nur für das Tele?
Eine gängige Preisgünstige aber auch gute Kombi für den Anfang währe: Tamron 17-50 2,8 Tamron 55-200mm und der Metz 48 AF 1 d Da wirds neu mit 500€ schon eng. Zum Filmen sind an der A580 generell alle Objektive geeignet da hier ja kein AF anfällt der bei einigen Objektiven lauter ausfällt als bei anderen. MFG Michael Geändert von looser (06.03.2011 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 7
|
Hallo,
ich habe das Tele damit gemeint, das sollte nicht mehr wie 500 kosten. Aber auch einigermaßen was vernünftiges sein, könnte auch gebraucht sein. Hier im Forum wird ein tamron angeboten mit F2.8, wäre das ein passendes, Preis ist auch ok. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ja das Tamron währe eine gute Wahl und passt prima zum 17-50mm f2,8. Neu gibts das auch schon um die 600€. Wird zwar eng aber ist sein Geld wert. Nur leicht ist es eher nicht
![]() http://geizhals.at/deutschland/a244346.html Geändert von looser (06.03.2011 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 7
|
Erstmal danke für deine Hilfe. Das ist schon ein tolles Tele, der stativaufsatz ist abnehmbar oder?? Sorry bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet, will aber nicht gleich irgendwas kaufen fas ich nachher bereue und doppelt zahle. Das hat ja auch ein 2.8 festbrennweite, ist ja super. Ab wann braucht man bei so einem Tele ein Stativ, eher nur abends oder??
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ja die Schelle ist abnehmbar. Eine Festbrennweite ist es aber nicht. Du meist es hat eine durchgängige Blende. Das ist wirklich eine schöne Sache.
http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false Dank des Sony Stabis ist ein Stativ mit etwas Übung auch nicht so oft nötig. Nur wenn es stark bewölkt ist oder die Sonne langsam untergeht. Die Schelle wirst Du aber sicher nicht oft abmachen. Normalerweise hilft der Stativhalter immer ganz gut das Objektiv besser zu halten. mit Kamera sind das ja schon um die 1,5 Kilo. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 7
|
Hallo Michael,
Ich habe mich jetzt etwas umgesehen und mich auch beraten lassen, Dabei wurde mir als alternative zu den beiden tamron, das cz16-80 nahe gelegt, es wäre günstiger als die beiden Tamron zusammen und hätte eine bessere Bildqualität wurde mir gesagt. Ich habe dann auch hier viel darüber gelesen, das hätte aber an der A580 ein cropfaktor von 1,5 wenn ich das richtig versteh, das bedeutet ich hätte eine Brennweite von 120 oder?? Ist das mit dem cropfaktor was schlechtes oder muss ich da nur bei den Brennweiten Umdenken?? Ich kann mich echt schwer entscheiden, ich will nicht 700 euro in den Sand setzten. Vg Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Einfach mal in die Objektiv-Datenbank schauen, um sich besser entscheiden zu können. Das CZ1680 ist in seiner Klasse schon 1. Sahne. Klein, leicht,knack scharf, Brennweitenbereich ideal, optische Leistung sowie Kontrast und Farbwiedergabe sehr gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ja das CZ ist sicher eine gute Linse. Aber auch mit den 2 Tamrons nicht zu vergleichen. Alleine wegen der 2,8er Blende.
Wenn die Dir egal ist nimm das CZ wenn Du mit den 120mm Kleinbildformat auskommst. Da hasst Du auch den Vorteil nicht um stecken zu müssen. Dafür ist aber auch bei 80mm Schluss. Mit den beiden Tamrons hast Du 300mm Kleinbild bei super Abbildungsleistung. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 7
|
Hallo,
die A580 hat ja einen APS-C Sensor der kann ja eh nicht das Vollformat aufzeichnen was mit dem CZ möglich wäre oder versteh ich das mit dem Cropfaktor falsch?? Oder bedeutet das wenn ich mit der A580 bei einer Brennweite von 80 fotografiere und einem Cropfaktor von 1,5 habe ich den Bildausschnitt von einer 120 "Brennweite"?? Sorry ich muss aber erst mit den begriffen klar kommen und das ganze verstehen. Ich habe mir schon ein gutes Buch gekauft und lese auch sehr viel über SLR'S aber manche Sachen da steig ich noch nicht so dahinter. Die beiden Tamron sind bestimmt ganz gut, aber ich denke da an das Gewicht vor allem bei dem großen, wenn ich da mit meiner Tochter unterwegs bin hab ich da einiges mitzuschleppen. Und vom Zoom müsste das CZ glaub ich genügen. Wie Du schon sagtest ist halt die Blende von 2,8 auch ein gutes Argument das bestimmt nicht zu verachten ist. Ich frag mich nur als Neuling wie oft ich diesen Blendenbereich benötige und die Brennweite von 300mm. Das ist ganz schön schwer sich zu entscheiden. Ich bin ganz schön anstrengend, aber danke für Euer Feedback. Vg Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|