Zitat:
Zitat von rudluc
Bist du sicher, dass sich der Katalog nicht doch auf deinem MacBook befindet und nur nach OneDrive synchronisiert wird? Kann dieser Katalog überhaupt von einem zweiten Gerät mit benutzt werden? Bei einem NAS wird das sicher gehen, aber über das Web? Ich habe da meine Zweifel, weiß es aber nicht genau.
|
Ja, genau, der Katalog liegt lokal auf dem Mac und wir dann auf das OneDrive synchronisiert.
So meinte ich das. Jetzt wäre es ja denkbar, dass man den Katalog als Kopie auch lokal auf dem Tablet hat, der sich dann auch mit dem OneDrive synchronisiert, und wenn dann das MacBook/PC wieder online geht, würde der sich dann den Katalog wieder vom OneDrive ziehen. Aber das wird wohl nicht gehen, da die mobilen Versionen vermutlich nicht mit dem classic-Katalog umgehen können, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
Zitat von rudluc
Warum durchmischst du deine Gerätehersteller? Aber das ist deine Entscheidung, du wirst sicher deine Gründe dafür haben.
|
Ich kann mich mit dem Apple-Zeug auch nach drei Jahren immer noch nicht so recht anfreunden... Besonders das iPad...
Vermutlich wird auch wieder ein Windows PC einziehen.
Aber egal, das wollen wir jetzt nicht vertiefen
Zitat:
Zitat von rudluc
Zu deiner Frage: Ich nutze Lightroom auf dem iPad nur sehr sporadisch, aber ich verstehe das so, dass Lightroom auf dem Tablet nicht dazu dient, die Lightroom-Classic-Bilder von deinem Rechner auf das Tablet zu holen, sondern dazu, die Bilder, die du mit dem Smartphone oder Tablet gemacht hast, auf dem Tablet mit den dortigen Lightroom-Werkzeugen zu bearbeiten und anschließend in die Adobe-Cloud zu schicken. Auf dem MacBook (oder PC) kannst du dann mit Lightroom (nicht mit Lightroom Classic!) darauf zugreifen. Das wird aber nur eine Auswahl an Bildern sein, nämlich die Auswahl, die du explizit in die Adobe-Cloud geschickt hast. Oder du musst in der Tat auf 1TB Creative Cloud gehen.
Deine OneDrive-Katalog-Kopie wirst du nicht dafür nutzen können.
Wenn du ein Smartphone besitzt, kannst du den Mechanismus doch auch dort testen und musst nicht warten, bis du ein Tablet hast. Lightroom gibt es doch auch dafür.
|
Ja, ich würde auf dem Tablet neue Fotos grob vorbearbeiten, also wie ich schon sagte, vorsortieren, croppen, grundlegende Bearbeitungen.
Kompexere Sachen dann auf dem PC, was auch immer das dann für einer sein wird.
was mir noch nicht klar ist, wie das mit der Adobe Cloud funktioniert. Und auch, was überhaupt der Unterschied zwischen LR Classic und dem "Normalen" LR ist. Ich finde das ganze Modell irgendwie kompliziert. Werde parallel auch mal selbst recherchieren.