Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2010, 20:14   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo,

wenn es wirklich hauptsächlich um Bilder in der Größe 10 x 15 cm geht, dann würde ich auch ganz klar zu einen kleinen flotten Thermosublimationsdrucker raten. Ich nutze inzwischen zwei davon, einen Sony privat und einen Canon an der Arbeit.
Meine Familienfotos drucke ich nun schon seit fast 3 Jahren ausschließlich auf dem Sony-Thermodrucker.

Ich hatte verschiedenste Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Printservices (online, Drogeriemärkte, Sofort-Minilabs) und irgendwas hat mich immer gestört. Entweder waren es Farbabweichungen oder Beschnittfehler oder oder oder ...

Mit einem Thermosub hast Du perfekte Kostenkontrolle, die Bilder sind exakt so wie ich sie haben will, ich habe sie sofort und wenn man entsprechend große Packungen kauft, ist das Material garnicht sooo teuer, den Mehrpreis gegenüber den Billigservices nehme gerne dafür in Kauf, dass ich von den Bildern auch nicht enttäuscht werde.
Vom "Anfaßgefühl" her ziehe ich die Abzüge aus dem Thermosub nach wie vor jedem Tintenstrahler vor, man kann die Bilder sogar vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, ohne dass sie Schaden nehmen.

Die einfachen Selphys von Canon bekommt man für ungefähr 30 Euro, die teureren sind nur besser ausgestattet, aber die Features der besseren braucht man praktisch nur für den Direktdruck aus der Kamera oder von der Speicherkarte, wenn man über einen PC oder Schleppi druckt, spielt das keine Rolle und die Druckwerke sind bei allen gleich.

Wäre vielleicht wirklich eine Überlegung für Dich.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links