Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2010, 18:54   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, das mit den Enttäuschung ist wohl individuell unterschiedlich. Ich bin enttäuscht, weil ich wohl ein wenig zu naiv hinsichtlich der VF Situation im WW Bereich war. Trotzdem, dass ich recht viel darüber gelesen habe.

Fakt ist, dass ein Großteil der Wald und Wiesen WW wie z.B. 2,8/28, 2,8-4/17-35 3,5-4,5/28-105, 3,5-4,5/35-105 mit Einschränkungen 3,5-4,5/24-85 erst bei ca. Bl 11 an den Rändern scharf werden. Das mag zwar für Sonnenscheinfotos durchaus ausreichend sein, aber jemand, der halt situationsbedingt nur auf 5,6 abblenden kann, hat dann im VF nicht nur eine ordentliche Vignettierung von ca. 2Bl und mehr, sondern kann je Objektiv auch zwischen leicht unscharfen Rändern oder dermaßen verwaschenen Rändern wählen, dass es wie ein Flaschenboden aussieht.

Fakt ist auch, dass die meisten Teleobjektive und Telezooms dahingehend unauffälliger und eigentlich recht gut verwendbar sind.

Wenn ich also nur ein 16-35 braucht und die längere Brennweite als Digitalzoom erzeuge oder ein 50er kaufe, werde ich damit durchaus zufrieden sein können.

Wenn man aber drauf kommt, dass doch einige Objektive ausgetauscht werden sollten, um wieder sorgenfrei alle Blenden einsetzen zu können, kann das schon im Hinblick auf Konto und den Unterschied im Ergebnis frustrierend sein. Dessen sollte man sich halt im Klaren sein.
Dann kommt noch das Thema Blitzen. Da sollten dann schon noch ein paar 58er und 42er kaufen, um die neue schöne Blitzwelt mit den 3 Gruppen einsetzen zu können. So einfach mit alten Blitzen mischen, geht nämlich auch nicht. Und wenn das Ding das schon kann ;-)

Die Haptik, Gewicht, AF, Sucher usw. ist sicher 1a und ein Grund auch mal unvernünftig zu sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten