Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2010, 16:45   #90
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich will eure fachlich tiefe Diskussion nur ungern mit einer Lappalie unterbrechen.

Aber normal richtet man doch das Lichtniveau nach dem Hauptlicht aus. Und die anderen Leuchten werden entweder weiter weg gestellt, über einen Diffusor gedämpft oder runtergeregelt, wenn geht. Was soll sich jetzt daran viel ändern?

Ich mache das mit einfachen Studioblitzen, die sich nur voll und halb einstellen lassen, schon seit Jahren. Nur mußte ich halt früher fallweise noch mit dem Flashmeter jeden Blitz kurz nachmessen und heute geht es übers Histogramm und Testbild. Und da geht es halt jetzt auch ohne.

In dem Sinn denke ich, dass die Gruppensteuerung für ganz spezielle Einsatzfälle durchaus eine nette (hauptsächlich jedoch marketingtechnische) Erweiterung ist. Wenn ich aber üblicherweise mehrere Lampen verwenden will, möchte ich das sehen (Einstelllicht) und möchte das Licht auch in einem ganz anderen Ausmaß beeinflussen wollen (Softbox, Spot, Snoot, Waben, ...). Und dabei ist die richtige Gesamtbelichtung das kleinste Problem.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links