Zitat:
Zitat von moorjunge
Das würde ich nicht tun.
Natürlich können andere/günstigere Teile verbaut sein, ohne das die Montagekosten steigen.
Zum Beispiel ein Kunstoffteil aus einem etwas günstigeren Material. Lässt sich vielleicht gleich verarbeiten, ist aber nicht so langlebig.
Oder Metallteile, Toleranzen hoch gesetzt, weniger Ausschuß = geringere Fertigungskosten.
Kamera hält "eventuell" nicht so lange, dafür wird es günstiger.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten so etwas umzusetzen.
|
Ausgehend davon, dass beide Kameras in SERIE gefertigt werden, kannst Du mit dem Austausch von Komponenten definitiv nichts sparen.
Kunststoff wäre in der Fertigung mitunter sogar teurer, als verschiedene Metalle.
Zudem kann man nicht einfach sagen...ok- das Teil wird schon halten....sondern muss elendslange Versuchsreihen durchführen. Das macht zumindest jedes nur halbwegs renommierte Unternehmen auf diesem Planeten so (egal welcher Branche).
Diese Versuchsreihen, Änderung der Produktionsabläufe udgl. kosten dermaßen viel, dass sich das nicht mal ansatzweise rechnen würde, wenn beispielsweise die Spiegelmechanik statt 4 Euro nur 1 Euro (Materialpreis) kosten würde (fiktive Preise).
Und davon ausgehend, kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sich die Kameras MECHANISCH nicht unterscheiden.
Die Elektronik zu ändern, ist ungleich einfacher- und kommt in vielen Bereichen (nicht nur der Fotografie) nahezu täglich vor, ohne dass der Kunde davon was merkt.
Nachtrag:
Es kann natürlich durchaus sein, dass beispielsweise die Produktion stärker automatisiert oder vereinfacht werden konnte. Sowas führt umgehend zu einer Einsparung, die man auch an den Kunden weitergeben "kann".
Es kann auch sein, dass beide Kameras parallel entwickelt wurden, sozusagen eine "Vollversion" und eine "Sparversion", die zeitverzögert auf den Markt geworfen wurden...dann wäre es möglich, dass sich die Kameras mechanisch durchaus unterscheiden könnten.