Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2010, 01:05   #3
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 618
Hi Tom danke für die rasche Antwort!

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Der "Fangbereich" ist nicht sonderlich groß, man muß u.U. von Hand am Zoomring nachhelfen, ehe der AF trifft.
Na ja, egal wie groß der "Fangbereich ist, die Wahl sollte auf jeden fall dem Benutzer überlassen... oder? Weil AF vom Werk aus nicht funktioniert... Oder trifft es nur die Digitale Modele?
Selbst wenn ich in MF-Modus wechsle kann ich keinen Focus einstellen... Nur die Kamera hin und herbewegen um den Focus zu treffen... Ist schon bissel gewöhnungsbedürftig

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Objektiv bis zum Brennweiten-Encoder öffnen.
Feststellen, welche Kontaktbahn im "Macrobereich" zusätzlich kontaktiert wird.
Diese abkleben oder mit Nagellack isolieren (dann gut trocknen lassen, am Besten über Nacht).
Zusammenbauen, testen - fertig!
Also genau wie oben beschriben? Auseinander bauen und gucken welche Bahn abgeklebt isolit werden muss? Oder gibts ein Trick wie bei 35-70/4? Da ist ja einfacher... Hab bissel bedenken wegen staub.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten