Zitat:
Zitat von eiq
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.
Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.
Gruß, eiq
|
Nein, die NR ist eigentlich wirklich ausgeschaltet bei den RAWs, wenn die Kamera auch die NR komplett auf aus hat. Zumindest dies meine Beobachtungen der RAW-Dateien wenn man alle NR-Werte der verschiedenen RAW-Konverter auf Null setzt, dann sieht man bei ISO 3200 und 6400 Rauschen pur unter schlechten Lichtbedingungen... Alles körnig wie analoger High-ISO Film... Aber das ist selbst bei der Konkurrenz teilweise so, bei so einem Sensor...

Also ob da wirklich eine NR eingegriffen hat?
Nur in den JPEG-Bildern (zum Beispiel bei RAW+JPEG) ist nämlich die NR zu sehen.... Wie es mit den RAW-Vorschaubildern ist weiss ich allerdings nicht genau.
Oder ist irre ich mich jetzt? -Denn dem Rauschen zu Urteilen usw. ist das sicherlich keine NR, was die RAW-Files liefern...
Auch ist mir schleierhaft woher dieser Glaube kommt, der im Netz kursiert... Liegt es etwa an der sensorinternen Rauschminderung? (Die hat nichts mit der späteren Speicherung zum RAW bzw. direkten Bildverarbeitung zu tun)