moin,
"aspherical" wird als Werbemodewort benutzt. Nicht mehr - nicht weniger.
Man kann durch asphärisch geschliffene Linsen sehr gute Objektive noch einen Tick besser machen, oder man kann durch asphärisch gepresste Plastiklinsen bei Billigobjektiven eine oder mehrere Linsen einsparen und das Objektiv kürzer, kleiner, leichter und noch billiger bauen, ohne dass die Abbildungsqualität allzusehr leidet. Das wären die beiden Extreme.
Manche Konstruktionen sind nur mit asphärischen Gliedern überhaupt in bezahlbarer und/oder handhabbarer Form möglich: Die winzigen Objektive von (fast allen) aktuellen Handys sind alle asphärisch, sonst könnte man sie nicht so kurz bauen. Auch die Linsen in jedem DVD/BD-Player/Laufwerks-pickup sind asphärisch.
Also kann man aus dem Werbe-Buzz-Wort letztlich nix ableiten.
Gerade die Dritthersteller neigen dazu, die Typenbezeichnungen ihrer Objektive möglichst lang und unaussprechlich zu gestalten, gern mit mindestens 4 AKÜ-Gruppen.
Wenn Du Dir gebrauchte Objektive zulegen möchtest, lese die Beurteilungen hier in der Datenbank, bei Dyxum, Photozone usw. Das hilft Dir mehr und ist zuverlässiger, als sich auf werbewirksame Bestandteile der Typenbezeichnung zu verlassen.
|