Nein, Du verstehst nicht, daß der Abbildungsmaßstab mit dem Bild nachher gar nichts zu tun hat und mir der Abbildungsmaßstab deshalb völlig schnuppe ist.
Siehe Ergebnisse im Beispiel oben:
2x gleicher Bildwinkel
2x gleicher Bildauschnitt
2 verschiedene Abbildungsmaßstäbe (bloß wen juckt's und wer weiß es überhaupt, wenn er die ausbelichteten Bilder sieht?)
Welchen Unterschied macht es in dem Fall für das fertige Bild, welche Größe der Zwischenträger (Sensor/Film) hat? Im Endergebnis gar keine...
Zitat:
Zitat von Blitz Blank
...(der sich bei gleicher Brennweite und Abstand mit kleiner werdendem Sensor verKLEINert!) ...
|
Wer hat denn gesagt, daß beide Objektive die gleiche Brennweite haben?
Bei der Crop-Kamera ist die Brennweite natürlich um den Cropfaktor kleiner.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist daß die Definition
Macro = 1:1 eigentlich für die Füße ist, weil das ohne Kenntnis der Sensorgröße absolut nichts über das zu erwartende Bild aussagt.
Vielleicht fällt ja jemand endlich mal eine intelligentere Definition als
Macro = 1:1 ein.
Bei "Normal-", "Tele-" und "Weitwinkel-Objektiv" wird die Sensorgröße ja auch berücksichtigt bzw. alternativ dazu die Brennweite auf KB-Equivalent umgerechnet...