Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2010, 22:53   #3
Powl
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
Das liegt nicht an Sigma allein. Bei Tamron passiert dasselbe.

Liegt daran, dass Dritthersteller fremde Objektiv-IDs vortäuschen müssen, damit die Kamera überhaupt ein Objektiv erkennt. Die Alternative wäre die Fehlermedlung "Kein Objektiv" und (zumindest bei meiner A200) eine Auslösesperre mit Ausnahme des Manuellen Modus

Schuld ist auch Sony bzw. der Kapitalismus
Es lohnt sich für Sony nicht gerade, billige Bodys zu verschleudern, wenn man dann nicht teure Sony-Objektive dazu kauft, sondern vergleichsweise billige Sigmas. Deshalb hat Sony ein geschlossenes System, den A-Mount im weiteren Sinne, der möglichst inkompatibel zu fremdem Zubehör beschaffen ist. (siehe auch: Blitzschuh, MemoryStick). Sigma hat sich da legalerweise über Reverse-Engeneering eingenistet, dazu gehören auch IDs von Minolta-Objektiven.

Proprietäre Systeme kann man aus ideellen Gründen pauschal ablehnen, muss man aber nicht

edit: narf, ich Depp sollte mal mehr als den ersten Post lesen
Powl ist offline   Mit Zitat antworten