Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2010, 22:31   #45
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Stimmt natürlich auch wieder, ein 14-24mm hat seine Nachteile, wie die Frontlinse, die keine normale Filter aufnehmen kann... (Da braucht man hässliche Spezialkonstruktionen ) Auch ist diese extrem gewölbte Frontlinse an Sich störend... Als ich das Nikkor 14-24mm f/2,8 mal in der Hand halten durfte, war ich recht verblüfft über diese extreme Wölbung...

Das altbacken war bisschen ironisch gemeint...
Was ich meinte ist, dass Sony wie Canon einfach ein Pendant zum Nikkor 14-24mm f/2,8 fehlt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber ja!

Dem mag ich nicht folgen. Ein 2.8/16(17)-35 ist eine klassische Brennweite für Reportage. Jeder Hersteller hat das im Repertoire, auch Minolta hatte ja das 3.5/17-35 G im Programm. Insofern wäre es seltsam gewesen, wenn dieses Objektiv nicht zuerst gekommen wäre.

Das Nikkor 14-24 ist mit Sicherheit ein tolles Gerät, aber auch ein spezielles. Kein Frontfilter möglich und eine vorstehende, kalottenartige Frontlinse machen das Objektiv zu einem Spezialobjektiv, das etwas mehr Vorsicht im Umgang erfordert als ein Reportagezoom. Ausserdem ist es extrem streulichtempfindlich, was ich vom Zeiss nicht sagen kann.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.03.2010 um 22:41 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links