Tja .....
Es gibt "Gerüchte" die besagen das Linsenpilz anstecken ist.
Das rührt vermutlich daher das Zeiss (war es glaube ich) keine Linsen mit Fungus annimmt. Wieso die das machen ... ICH vermute das sie einfach keine Pilzsporen im Reinraum haben wollen (wenn sie so etwas haben) ODER das sie einfach alle anderen Kunden beruhigen wollen, die denken das Pilz ansteckt, wenn mit den gleichen Werkzeugen verpilzte und ihre eigenen Linsen geöffnet werden.
Prilzipiell hast du Sporen von Pilz überall in der Luft.
Wenn du das ganze weiter spinnst und der Glaspilz schon selbst sporen ausschickt hast du dementsprechend eine größere Konzentration an vergütungs angreifenden Sporen, die aber dort nur halt finden wenn die Linsen auch ein bischen feucht sind.
Pilz mag kein Licht und keine trockenheit.
MEINE Meinung zu dem Thema ist das sich Glaspilz nicht unbedingt zwangsweise verbreiten MUSS wenn man ein verpilztes Objektiv neben ein anderes stellt.
Die "Gefahr" KÖNNTE sich allerdings erhöhen wenn man die Objektive dort länger im dunklen liegen lässt und sie tewas feucht werden.
So und nun darft du dich selbst entscheiden. Den dafür wird es keine endgültige Antwort geben. Villeicht forscht auch irgendwann mal jemand in dem Gebiet .... und dann hoffen wir das er nicht von irgendeinem Objektivhersteller geschmiert wird und die Ergebnisse "anpasst" *G*
|