Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2010, 09:57   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Allerdings wohl nicht bei Kindern in Bewegung
Dann musst Du halt in den sauren Apfel beissen und etwas mehr Aufwand in die Vorbereitung stecken.

Die Beleuchtung in den Räumen, in denen Du Aufnahmen machen willst, aufeinander abstimmen. Das bedeutet bei diesen Energiedingens brutale Vereinheitlichung: gleicher Hersteller, gleicher Typ, gleiche Leistung. Damit hast Du zwar immer noch Kudelmuddel, aber er fällt weniger auf. Dann muss der Blitz auf diese Beleuchtung abgestimmt werden. Irgendeine Lee-Folie aus dem Musterheft (gibt es so zwischen 2,50 und 5,- über die ganze Farbpalette) vor den Reflektor kleben.
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist rennst Du sofort zum Birnenhändler Deines Vertrauens und besorgst Dir einen Vorrat an Birnen. Diese Dinger halten nämlich bei weitem nicht so lange, wie es die Apostel vorgaukeln. Oder Du machst es nicht und fängst, wenn die erste Birne durchknallt, wieder von vorne an.

Alternativ kannst Du Deine Sessions auch planen und zeitweise wieder Glühbirnen einschrauben. Dann ist der Blitz einfacher abzustimmen. Spontan ist dann nichts mehr drin, wäre auch schade.

Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden: Meinen "am-meisten-Aufenthaltsraum" habe ich mit Deckenlampen ausgestattet, die die Birnen über eine große Fläche verteilen (zwei Lampen je 16 Fassungen). Das macht jeden Blitz überflüssig. Das "Dauerlicht" wird von 3 Energiesparlampen gegeben, die eine opakähnliche Aussenhülle haben. Bei "Flutlicht an" erleuchten die den Lampenschirm von innen so, dass diese nicht tot aussehen, aber kein störendes Licht zur Ausleuchtung beitragen.

In anderen Räumen werden Blitze im Raum verteilt, dank wireless geht das bei Sony ja auch nicht so furchtbar schlecht. Natürlich habe ich dann auch mal solche Aufnahmen mit "falschem" Hintergrund. Dann wird halt beschnitten oder gelöscht. Aber der Ausschuss wird weniger .

Allerdings muss ich nach 4 Jahren am Objekt auch erkennen, dass die meisten Kinderfotos nichts weiter abbilden als das, was alle Kinder im jeweiligen Alter machen. Die Gesten sind ziemlich alltäglich, man kann es recht einfach provozieren. Das darf man den betroffenen Eltern natürlich nicht sagen. Aber eine Art "Postkarteneffekt" stellt sich inzwischen schon ein. Also fängt man dann doch wieder an zu inszenieren. Und das kann man auch gleich da machen, wo genügend beherrschbares Licht ist. Aber Eltern brauchen die dreitausendfünfundsiebzigste Grimasse, die am Montag um 19.47 Uhr wieder einmalig und unwiederholbar war .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten