Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2010, 08:40   #1
Rainer Zufall
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von PHabermehl Beitrag anzeigen

D.h., wenn ich die Lens ID aus den Maker Notes und z.B. den max. Aperture value auswerte, dann kann ich ja selbst mit den EXIF-Tools die Objektiv-Info in die Datei zurückschreiben...

Da muß ich mal drüber nachdenken.
so ähnlich mache ich es mit meinem Tamron 1:2/60mm: als ID wird die 255 benutzt ( diese ID ist auch ziemlich überbevölkert :-( ), statt gegen die Blende vergleiche ich gegen die Brennweite, so funktioniert es zumindestens mit meinem ( recht bescheidenen ) Objektivpark zweifelsfrei.

Hier der entsprechende Teil meines Skript, das ich standardmäßig nach dem Import in LR ablaufen lassen :

# Umsetzung Tamron 60mm F2 Macro : LensType = 255
exiftool -m -r '-xmp:Lens#=SP 60mm F2.0 Macro' '-xmp:LensInfo#=60/1 0/1 2/1 0/1"' '-exifNGLensInfo#=60 0 2 0' -if '$LensType# eq 255 and $FocalLength# eq 60' -overwrite_original_in_place "$f"


Bei Zoomobjektiven wäre die max. Blende natürlich sinnvoller ( -> '$MaxApertureValue# eq 2' ):

Gruß
Rainer Zufall ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links