Zitat:
Zitat von zync
Meine Vermutung: die gezeigten Aufnahmen sind und der Effekt läßt sich nur darstellen bei Weitwinkelaufnahmen mit vielen Einzelmotiven. Eine Teleaufnahme von einem Einzelmotiv zu shiften ergäbe diesen Miniatureffekt gerade nicht. Nun wissen wir aber, dass bei Weitwinkelaufnahmen der Tiefenschärfebereich sehr groß ist und sachte ausläuft, selbst bei weit offener Blende. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn das Motiv ganz nah vor der Linse ist oder es sich um eine Teleaufnahme mit bei großer Brennweite oder um eine Makroaufnahme handelt. Dann zeigen die gemachten Bilder einen sehr geringen Schärfebereich und einen sehr raschen Übergang zur völligen Unschäfe (kein sanftes Ausfaden). Das hat unser Auge/Gehirn so gelernt und nicht nur über die Photograhie, das ist ja beim Auge auch so: starke und rasch abfallende Unschärfe gibt´s nur, wenn das Objekt sehr nah an unsere Pupillen rückt (zoomen mit den Augen scheidet ja leider - noch - aus  ). Nun sehen wir diesen Scharf/Unscharf-Effekt und "wissen", das kann nur sein, wenn das Motiv entweder stark hergezoomt wurde oder eben ganz nah an der Linse dran war. Ersteres scheidet aus, da zu viele Details im Unscharfbereich liegen (bei starkem Zoomen wird die Weite zusammengestaucht, die "Tiefe" schmilzt zusammen), also kann es für unsere Wahrnehmung nur sein, dass das Objekt sehr nahe an der Linse war. Da gleichzeitig aber viel "Umgebung" zu sehen ist, muss unser Motiv sehr klein sein, um nah vor der Linse sein zu können und gleichzeitig viel von der Umgebung mit ablichten zu können, die ausserhalb des Fokus liegt. Ich denke also, es ist einfach ein "Lerneffekt" unseres Gehirns. .../...
|
Genau so, denke ich, ist es; schöne Formulierung
Und das dann eben noch kombiniert mit etwas knalligeren, dh. sterileren Farben, die scheinbar unbeeinflusst von dem durch Sonne u. Wolken bestimmten Tageslicht wie in einem Innenraum, einer Szene, bei Kunstlicht "leuchten".
Man muss mal ein Ausgangsbild mit einem fertig miniaturisierten Bild vergleichen und die Änderung auf sich wirken lassen - interessant!