Zitat:
Zitat von Blubss
Hallo Jörg
So langsam glaube ich auch ,das der Haben will Faktor grösser ist als meine sonstigen Beweggründe. Ich werde ernsthaft darüber nachdenken denn der Urlaub muss ja auch noch finanziert werden und auf dem Motorrad ist eh nicht soviel Platz. Danke für die weisen Worte  Lutz
|
Ohne "Haben-Wollen"-Faktor, aber von den Ergebnissen her erstaunlich gut ist tatsächlich das Minolta 75-300 "RS" oder Version II (auf den gummierten Fokusring achten!!):
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=53
Ich habe mein großes Ofenrohr verkauft, weil es über 200mm an der Alpha 700 wesentlich schwächer wurde (an der Alpha 100 war es bis 300mm gut! Sensor- oder Pixeldichte-bedingt, schätze ich...).
Eigentlich für meinen kleinen Sohn, Fotografie-Anfänger, hab ich dann ein 75-300 für ca. 70 Euro gekauft - und bin begeistert! "Unseres" (es gehört Emil und mir...) ist sogar eindeutig BESSER als (mein) großes Ofenrohr, v.a. was den Kontrast bei höheren Brennweiten angeht.
Und WESENTLICH besser, als nach Deinem Bild das Sigma zu sein scheint.
Ich empfehle Dir, einfach mal eins zu ersteigern/im Forum zu kaufen (wenn das wieder geht). Wenn Du nicht zufrieden bist, verkaufst Du es fast ohne Verlust weiter.
Es ist GUT, klein, leicht.
Nachteile: AF ist langsam und laut, und es hat deutliche CAs.
Die späteren Versionen (silber/geriffelter Fokusring/Sony/...) sollen alle schlechter sein.
Schöne Grüße,
Rüdiger
@joshi_h:
g
Sehr schöner Test, gut aufbereitet!
Wirklich schade (wie Du selber schreibst), dass Du keine Mikro-AF-Justierung gemacht hast.
War es DIESES Sigma:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=239