Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2010, 22:22   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
ich muss noch mal fragen, bevor ich dich verbesser

es gibt ja das canon 0.95/50mm und das nocti 0,95/50mm
in wie fern würde eine änderung des auflagemasses eine solche lichtstärke nicht zulassen?
beide sind für (Mess)sucherkameras, das Canon für die Canon 7 und das Noctilux für Leica M und Derivate. Beide haben ein Auflagemaß deutlich unter den 42-48mm von SLRs.
Kann schon sein, dass es ginge (Größe der Hinterlinse bei telezentrischer Konstruktion? Bajonettdurchmesser?), realisiert worden ist bisher für KB-SLR aber nur das Canon EF50mm f/1.0L USM (1989-2000, nicht mehr lieferbar). f/1.1 gab es ein paar mehr, und f/1.2 von fast jedem Hersteller. Das Canon hat einen speziellen "look", aber selbst abgeblendet bleibt die Bildschärfe deutlich hinter anderen 50mm-KB-Objektiven zurück. Wahrscheinlich ist das immer noch zu simpel und billig gebaut, um diese Öffnung auch nutzbar zu realisieren. Die Hinterlinse füllt jedenfalls den lichten Durchmesser des EF-Bajonetts vollständig aus.

Trotzdem würde wohl jeder, dem ein solches Teil in die Hände fällt, damit versuchen zu arbeiten Ist halt eine träumerische Linse ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten