Zitat:
Zitat von MB
Danke,
...und welche manuellen Einstellungen sind mit der DMC-FZ10 nicht möglich die man mit der Minolta oder Fuji noch machen kann und was bringen die?
THX
P.S.: das sensationelle Zoom der Panasonic läßt sich doch auch durch die wesentlich größere Pixelzahl der S7000 rlativieren, sodaß man noch gut ins Digitalzoom rein kann um die selbe Bildqualität zu bekommen - oder?
|
Zu 1.) Bei Minolta habe ich ein bzw. bei der A1/A2 sogar zwei Einstellräder für Blende und Zeit, das geht wesentlich schneller.
Insgesamt sind die Einstellmöglichkeiten bei der Minolta wesentlich zahlreicher (ob das immer sinnvoll ist, steht jetzt nicht zur Debatte).
Mein Wunsch an Panasonic für den Nachfolger der FZ10: Eine Spot-Taste!
Die wäre mir wirklich wichtig.
Ein sehr nützliches Feature der Dimages: sie zeigen (wer macht das noch?) die Entfernung in Metern und Zentimetern an - bei manueller Scharfstellung. Das ist für einige Techniken (Makro z-B.) sinnvoll und nützlich. Das vermisse ich auch bei der Panasonic - Ich weiß nicht inwieweit da die Fuji mithalten kann.
Ich möchte nochmal betonen: Ich kann nur eine Aussage über die Minolta D7Hi (teilweise auch noch über die A1/ A2 machen, sowie über die Panasonic DMC-FZ10. Warum? Weil ich die besitze. Fuji habe ich keine.
Zu PS: Naja, versprich' Dir da mal nicht zuviel von.
Ich habe mir gerade bei Steve's Digicams - Guckst du hier:
Steve's - mein Lieblings-Vergleichsbild runtergeladen:
Mit fast jeder Kamera macht er ein Bild von einer Straße mit einem großen Backsteinhaus. Lad' Dir das mal von jeder Kamera runter und vergleiche.
Dann sprechen wir uns wieder. - Ich muß zugeben, ich war selbst etwas enttäuscht von der Fuji-S7000, ich hatte einen deutlichen Vorteil erwartet. Tja, sind es wohl doch eher 6 Megapixel, mit der Option auf 12 bei schwierigen Lichtverhältnissen?
Frage am Rande: Wieso ist das Bild (vom Backsteinhaus) von der Fuji eigentlich so schief?
Gruß
Armin