Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2010, 16:03   #10
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Unterhalb 1/250 sec. werden die Ergebnisse schon eher sichtbar schlechter (durch Verwacklung frei Hand) - trotz SteadyShot. Ist das normal? Natürlich bemühe ich mich schon um eine ruhige Hand und so, Atmung auch.


Vielleicht habt Ihr ja, konkret auf den silbernen Riesen bezogen, auch allg. Erfahrungstipps, die Ihr mir nahe legen wollt (ich meine jetzt nicht, möglichst Stativ verwenden oder Geli aufsetzen, sondern eher Geheimtipps )

Danke schon mal.
So geheimnisvoll ist das jetzt zwar nicht , aber trotzdem nochmal :

400mm bedeuten nach der alten Freihand-Regel, höchstmögliche wackelfreie Belichtungszeit 1/400s. Das multipliziert mit dem Cropfaktor 1,5, und ich lande schon bei 1/600s. Wenn ich jetzt annehme, daß der Anti-Wackel-Sensor sagen wir mal zwei Stufen bringt, dann kommst Du ab 1/200s tatsächlich schon langsam in der Bereich der verwacklungsgefährdeten Zeiten.
Immerhin bringt der Silberfisch (an Crop) eine 12-fache Vergrößerung zustande, das hätte sich vor einigen Jahren noch niemand wirklich freihändig bei 1/200s zugetraut, ohne einen riesigen Ausschuß einzukalkulieren.
Ich glaube einfach, man sollte den SteadyShot nicht überschätzen und die alten Regeln nicht vergessen.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links