Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2010, 01:10   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
... Die F828 zuvor hatte ich vier Jahre im Einsatz. Auch dort schon hat Sony den Fehler gemacht, keine Systenmpflege zu betreiben - obwohl die F828 (bis auf das lausige Rauschverhalten) eine Klasse für sich darstellte (vierfarb-CCD, Infrarot-Aufnahmen, Knickbody, etc., etc.). Bei der A700 wieder das gleiche traurige Spiel. Aber der Markt will (angeblich) NEUE Kameras, wozu also sollte man die alten pflegen? Mit Kundenbindung hat Sony scheinbar nicht viel am Hut ... schade!

Greets, speedy
"Der Markt" ist wer? Für Sony (und eigentlich alle Hersteller die vom Verkauf leben) diejenigen die was neues KAUFEN. Und die meisten suchen halt the latest and greatest, darum ist es so wichtig immer NEUE Kameras mit immer neuen Features zu bringen, und seien sie auch noch so unwichtig - das Marketing wird sie schon so darstellen dass man sie unbedingt HABEN MUSS.

System- oder gar Produktpflege bringt aus Herstellersicht nicht viel, wie soll man damit Geld verdienen? Kundenbindung bringt nix denn wer schon Kunde ist hat ja schon gekauft - also auf zum nächsten (potentiellen) Kunden, den man am Besten mit noch einem neuen Feature ködert.

Traurig aber so schaut's leider aus.

Wobei man die Tatsache dass Sony mit einem A700 Nachfolger auf sich warten lässt aus mehreren Gründen als sehr smart bezeichnen könnte:
- Erstens steigert das lange Warten das Verlangen,
- Zweitens wissen die auch dass sie genau den anspruchsvoll-konservativen A700-Kunden nicht mit leichten Detailverbesserungen und ein paar kleinen neuen Features kommen müssen (wie dieser Thread ja auch zeigt).
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links