Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 18:29   #42
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

ich glaube, dass man gerade am Anfang seine Cam häufiger wechselt. Wenn man iwann ne A900 hat, gibts nicht mehr so viele Alternativen
Richtig! Ich habe lange Jahre schon mit Minoltas analog meine Bilder gemacht und lange gewartet, bis ich mich nach Digitalien getraut habe. Als dann die D7D da war, war ich erstmal zufrieden, bis irgendwann die Meßlatte bei den Bildagenturen Richtung 10-12MP wanderte. Um da weiter dabei zu bleiben musste ich wohl oder übel wechseln und war schon auf dem Weg zur A700, als das erste Gemunkel über Vollformat von Sony kam. Jetzt ist es 'ne A900 und ich hoffe sehr, daß sie noch lange bleiben wird, denn ich mag nichts weniger, als mich an eine neue Kamera gewöhnen zu müssen. Ich finde es einfacher, das Ding "auswendig" zu kennen und blind bedienen zu können, und dafür, mich "alle naselang" neu mit so 'nem Ding vertraut zu machen, bin ich inzwischen wohl schon zu alt (... an dieser Stelle hoffe ich auf energischen Widerspruch...)

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten