Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 00:10   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Bei Belichtungszeiten von 1/100s spielt die Luftunruhe kaum eine Rolle. Als man vor Jahren noch teilweise stundenlang auf Film belichtet hat (nicht den Mond natürlich), war das Seeing erheblich wichtiger. Punktförmige Lichtquelle wie Sterne tanzen ja in einem mehr oder weniger großen Bereich und lassen so dickere Lichtflecken entstehen. Details auf dem Mond verlieren auch erheblich an Kontrast.

Könnte also durchaus die fehlende SVA sein. Gepaart mit der durch den Konverter doch sehr hochgezüchtete Brennweite.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten