Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2010, 22:42   #19
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das 70-300 IS USM als "weder Fisch noch Fleisch" zu bezeichnen, ist schon sehr relativ. Es braucht sich vor dem Sony 70-300 G keinesfalls zu verstecken. Dabei ist es viel preisgünstiger, obwohl es den IS eingebaut hat. Nur weil es darüber noch L-Objektive gibt, die manche allerdings eher aus Prestigegründen kaufen, steht das 70-300 IS USM unverdientermaßen ein wenig im Schatten. Kaum ein Telezoom - egal von welchem Hersteller - dürfte so viel Qualität und Funktionalität fürs Geld bieten.
Es ist aber klassentypisch lichtschwach, die Auflösung überzeugt an einer 50D nicht mehr, auch Abbildungsfehler werden deutlich sichtbar, und verarbeitungsmäßig entspricht es nicht seinem Preis. Ich erwähne nur die irgendwann zwangsläufig rutschen Tuben. Für wenig mehr gibt´s das 70-200 L4 USM, optisch haushoch überlegen, mechanisch ein Profiobjektiv, zwar ohne IS... dennoch meine Wahl!

Kurzum: die einzige vernünftige Wahl, wenn es ein bezahlbares, ja sogar "günstiges" Telezoom für Canon geht.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten