Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2010, 02:38   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne das Pumpen (so nennt sich dieses hilflose hin und herfahren des AF) bei dem Tamron eigentlich nur im absoluten Nahbereich und angeblich soll das sogar durch den Service zu beheben sein. Jedenfalls gab es schon ähnliche Beiträge dazu im Forum, in denen das behauptet wurde. Den Fokus bei einer kürzeren Brennweite zu holen und dann zu zoomen habe ich mit dem Objektiv noch nicht probiert, eigentlich war es bei mir auch nie wirklich nötig.

Wenn es um Alternativen geht, muß man wohl das Sigma 70-200mm /2,8 HSM nennen, das im ähnlichen Preisbereich liegt. Welches von den beiden besser ist, darüber wurden hier in der Vergangenheit schon regelrechte Gefechte geführt. Was den AF angeht, kann ich die möglichen Unterschiede in der Treffsicherheit mangels eigener Erfahrung mit dem Sigma nicht beurteilen (ich fand/finde das Tamron interessanter), aber es wäre halt genau die gefragte Alternative.

Oder du guckst mal, ob ein Einschicken des Tamron vielleicht das Problem behebt. Wobei Hallensport (wenig Licht, schnelle Bewegungen) natürlich immer eine Herausforderung ist - daher ist zumindest denkbar, daß es sich um ein grundsätzliches fotografisches Problem und nicht um spezifisches deines Objektivs handelt. Die Frage mit dem Getriebe kann ich so aus der Ferne schlecht beurteilen, bzw. ich kann nicht so recht nachvollziehen, was du meinst (weil ich es entweder nicht verstehe, oder mein Objektiv das Verhalten nicht zeigt). Bei rel. schwacher Zimmerbeleuchtung stellt mein Tamron gerade sowohl bei 70, als auch bei 200mm zuverlässig und auch fast gleich schnell (bei 70mm etwas schneller, aber das ist denke ich klar) auf ein Regal in ca. 2m Abstand scharf (jeweils von unendlich), bei der verwendeten Kamera handelt es sich allerdings um die A700.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2010 um 02:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten