Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2010, 04:13   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal willkommen hier im Forum

Das Ofenrohr (also das "klassische" AF 70-210 /4) verliert seit einiger Zeit an Beliebtheit, allerdings kann ich das nicht so ganz verstehen und finde auch die Alternativen (die neueren 55-200er Zooms von Sigma, Tamron oder Sony werden seit einiger Zeit oft und gerne empfohlen) nicht besser, bzw. sehe sie eigentlich nicht wirklich als Alternative (dafür sind Ofenrohr und die 55-200 dann doch zu unterschiedlich), aber dazu habe ich mich schon in anderen threads ausgelassen und das war ja auch nicht die Frage.

Also: das Ofenrohr fokussiert rel. langsam (dafür stoisch treffsicher) und es zeigt (je nach Situation) auch deutliche Farbsäume. Das sind so meine Kritikpunkte an dem Objektiv und sie gelten prinzipiell kameraübergreifend. Die Schärfe würde ich nach wie vor auch an der A700 (die 550 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung) als gut beurteilen. Am älteren 6 MP Sensor war es auch bei 200mm und Offenblende schon gut scharf (noch nicht perfekt, aber eben gut) und daran hat sich auch am höher auflösenden Sensor der A700 meiner Meinung nach nicht viel geändert. Dieses alte Objektiv reizt den Sensor offen vielleicht nicht mehr so aus wie es modernere und teurere Objektive können und insofern fällt es im direkten Vergleich dann etwas ab, aber absolut gesehen und wenn man den Preis berücksichtigt (OK, die 55-200 sind noch günstiger, aber auch lichtschwächer, nur für APS-C zu gebrauchen und über die Haptik usw. im Vergleich zum Ofenrohr reden wir mal lieber nicht), ist das Objektiv nach wie vor gut, bzw. empfehlenswert. Auch bei 200mm und offen (notfalls schärft man halt etwas stärker nach). Mechanisch ist das Objektiv nach wie vor sehr gut: obwohl oft über 20 Jahre alt, laufen viele noch einwandfrei, fühlen sich durch die Metallbauweise wertig an, der Innenzoom ist nett und man kann es auch mal analog oder später notfalls auch am digitalen Vollformat verwenden (wie es damit der Qualität aussieht, kann ich aber nicht sagen). Wie die aktuellen Plastikbomber in 20 Jahren so dastehen ... na ja, Spekulation, aber viel würde ich davon dann nicht mehr erwarten.

Falls noch nicht bekannt, siehe auch hier in die Objektivdatenbank, bei Dyxum.com oder Kurtmunger.com - bei den beiden letztgenannten Quellen gibt's auch Beispielbilder.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.02.2010 um 04:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten