Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 11:58   #6
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zu 1) Deutsche Ebooks sind genauso teuer wie die Papierversion, denn hier greift die Buchpreisbindung. Das ist im Moment in der Diskussion, weil z.B. ausländische Vertirebe das gleiche Buch günstiger über's Netz verkaufen können, aber Deutschland ist da wie so oft etwas langsam. Siehe z.B. auch hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...674757,00.html

Zu 2) Das geht. Aber auch wieder nicht. Wenn du das Buch kaufst, ist es an eine bestimmte ID gebunden. Wenn ihr euch also eine FamilienID erstellen würdet, und jeder darüber seine Bücher bezieht, ist das verschieben (sowie auch die parallele Nutzung) kein Problem. Wenn jeder seine eigenen ID verwenden will, geht es wiederum nicht mehr.

Zu 3) Die reine Datei sollte sich auf jede erdenkliche Weise sichern lassen, beschränkt ist nur die Nutzung auf den Endgeräten.

Insgesamt ist es auch hier mal wieder traurig zu sehen, dass niemand etwas aus den vorangegangenen DRM-Katastrophen bei Musik und Filmen gelernt hat. Die Raubkopierer hält es nicht auf und die ehrlichen Käufer sind einfach nur genervt.
Warum sollte man ein Ebook kaufen, wenn man dazu den teuren Reader braucht, keinen Preisvorteil gegenüber dem Druckwerk hat und man das Buch unter Umständen nicht mal innerhalb der Familien weitergeben kann. Von der Unsicherheit, was passiert, wenn man seine 5 (?) genehmigten Kopien (natürlich nur unter der eigenen ID) verbraucht hat, mal ganz abgesehen. Zwei gehen ja schon für PC und Reader drauf.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten