Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 01:03   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
450 Euro für das erste Minolta Makro!? Viel zu teuer, davon abgesehen wäre das aber auch meine Empfehlung. Optisch tun die beiden sich nicht viel, aber das Minolta ist mechanisch besser: keine Gefahr von Getriebeschäden (sorry, aber die "Leier" muß hier leider sein) und eine vernünftige Sonnenblende: die des Sigma ist zum Einschrauben (!), das Minolta hat eine Bajonettgeli. Das Filtergewinde des Sigma ist mit 58mm etwas ungewöhnlich, die 55mm des Minolta sind bei unserem System gebräuchlicher (ist zwar nur eine Kleinigkeit, die aber auch bedacht werden sollte).

Am Minolta 100er Makro der ersten Generation könnte allerdings der sehr schmale Fokusring stören, da punktet wieder das Sigma. Deutlich besser wäre hier die dritte Version des Minolta Makro (zu erkennen am "D" in der Bezeichnung, dem breiten Fokusring usw.), die sich für 450 Euro aber locker finden lassen sollte.

Ob dir die Unterschiede den Preisunterschied wert sind, musst du wissen. Ist ja auch eine Frage des Budgets usw. Nochmal (ich schrieb es schon im anderen thread): das Sigma ist kein schlechtes Objektiv. Sehr beliebt ist übrigens auch das 90mm Tamron Makro.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links