Hallo DJ Dicker,
Du hast eine recht hochwertige Kamera, und brauchbare Objektive. Es würde sich für Dich lohnen, einen guten Grundlagenkurs zu lernen, in dem ganz wesentliche technische und gestalterische Dinge anschaulich erklärt werden. Hier wird immer wieder gerne der
Fotolehrgang von Tom Striewisch empfohlen. Er erklärt in einfacher, verständlicher Weise die Zusammenhänge von Technik und Bildwirkung.
Das Geheimnis des von Dir verlinkten Bildes setzt sich aus vielen Punkten dieses Grundwissens zusammen.
Hier stimmt:
- die ausgewogene Belichtung
- die spiegelfreie ud schattenlose Beleuchtung
- die Schärfentiefe
- die Aufnahmerichtung (Perspektive)
- die Anordnung des Motivs
- der enge Beschnitt
- der Weißabgleich
- die Schärfe
- die Nachschärfung
- der Hintergrund
- und einiges mehr...
So ein Bild entsteht mit viel Übung, die mit fundiertem Wissen gepaart ist, und lässt sich mit sparsamen Tipps nicht hinzaubern.
Die Schärfe bekommst Du durch exaktes Fokussieren. Die Schärfentiefe durch richtiges Abblenden in Zusammenhang mit einer geeigneten Brennweite, die wiederum Einfluss auf die Perspektive hat. Viele Dinge greifen hier ineinander, sowohl beim Fotografieren als auch bei der nachträglichen Bearbeitung.
Wenn Du so etwas ernsthaft nachmachen willst, dann arrangiere ein ähnliches Motiv, fotografiere es, und zeige das Bild hier. Du wirst gute und treffende Tipps bekommen. Wende sie an, und zeige das Bild nochmal. Und nochmal. Und nochmal... So lange, bis Du damit zufrieden bist. Durch das praktische Umsetzen der Tipps wirst Du eine Menge lernen, und allmählich ein Gefühl für die Fotografie entwickeln, das Du nur durch Übung erlangen kannst.