Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2004, 19:45   #6
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Wolf,

ich bin einer von jenen die von der 7Hi auf DSLR von Canon umgestiegen sind.
Gründe warum ich von der Minolta zur Canon gewechselt bin sind in erster Linie, der Investiontionsschutz und das Rauschen, sowie der Sucher (noch von der 7Hi, da hat sich aber schon was getan) gewesen.

Zu deiner Frage mit dem Rauschen: I.A. gilt, je größer der Sensor umso geringer das Rauschen. DSLR haben i.a. größere Sensoren als Prosumerkameras a la Ax. Bei den Prosumerkameras gibts die Glaubensfrage ob der Weg den Sony geht (Starke Rauschunterdrückung in der Kamera) oder der Weg von Minolta der Bessere ist (Kaum Rauschunterdrückung in der Kamera). Du wirst nicht umhinkommen dir Bilder von den Unterschiedlichen Kameras anzusehen und zu vergleichen.
Am besten wird das wohl bei einem Usertreffen gelingen. Wir (Wiener) planen z.Z. für den 23. Mai einen Besuch in Straßhofer Heizhaus. Wenn alle kommen die ich so im Kopf habe, kannst du dir bei der Gelegenheit einige DSLRs von Canon und einige D7x/Ax in Natura und vorallem Vergleichend ansehen und ausprobieren. Natürlich vom selben Motiv.

Einen Eindruck von einem Bild mit einer 10D von Canon kannst du dir [uel=http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=blondl&id=aau&op=modload &name=gallery&file=index&include=view_photo.php] hier [/url] holen (10D, 300mm@5,6, ISO400). Dies Bild ist ein 1:1 Ausschnitt aus den 3000x2000 Pixel die die Kamera abliefert. Ein 1:1 einer D7Hi kannst du dir hier ansehen, wobei hier die Jpeg Kompresion noch dazu kommt.

Ich sehe gerade an deinem Profil das du nicht sonderlich weit von mir entfernt bist. Wenn du Lust hast können wir uns gerne auf einen Vergleich mit meiner (ganz) alten D7ug und der 10D treffen.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten