Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2010, 10:50   #2
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
bin auch noch nicht ganz dahinter gekommen.

aber das ist mal sicher:
wenn du ADI einstellst, muss! das Objektiv ADI-Kompatibel sein. das heißt es muss an die Kamera daten senden die mitteilen welche brennweite gerade verwendet wird (bei zoom-linse zB.)
die alten minoltalinsen können das glaub ich nicht, vielleicht die welche für DSLR hergestellt wurden?

anhand der aktuellen brennweite weiß die kamera wie stark der blitz sein soll, bzw gebündelt(TELE) oder gestreut(WW)

bei vorblitz TTL misst die kamera (oder der externe Blitz) wie dunkel es ist bzw wie weit das zu fotografierende objekt entfernt ist und stellt dann die Leistung ein.

so verstehe ich das ganze.

(nur komischer weise blinkt bei meinem HVL-f58 immer das symbol WIDE in verbindung mit dem sigma 18-250 auch wenn ich bei brennweite 100 und drüber bin wenn ich die den streuvorsatz rausziehe, dann nicht mehr, aber bei über 50mm reicht der blitz dann nicht oder?)

falls ich falsch liegen sollte korigiert mich bitte.
bin noch am lernen

Gruß
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (27.01.2010 um 10:59 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten