Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2010, 13:19   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo

hm ... das sind nun nicht die leichtesten Bedingungen für Deine Objektivwahl.

ich geh mal in die Einzelheiten:

Zitat:
habe mich nun gegen eine Festbrennweite entschieden
also ein Zoom, bei den genannten Vorhaben ganz klar ein Standardzoom.

Zitat:
evtl. evailable-light-fotographie, also in räumen mit gedimmten licht fotographieren
das verlang nach Lichtstärke, also kommen nur die 2,8er Standardzooms in Betracht.


Zitat:
- teilweise makroaufnahmen aus 15-20 cm sollen möglich sein
die meisten Standardzooms die ich kenne ermöglichen keine kürzeren Naheinstellgrenzen als ca. 30cm und erreichen damit Abbildungsmaßstäbe von 1:3,2 bis 1:4. Das reicht in der Regel für eine Blume, Blüte oder ein größeres Insekt durchaus.
Näher und größer können dann doch nur "echte" Makroobjektive.

Zitat:
- sternspuraufnahmentauglich
das sollte kein Problem darstellen, praktisch alle besseren Standardzooms sind entsprechend abgeblendet an Kameras mit Halbformatsensor scharf bis in die Ecken.

Wieviel willst Du ausgeben ?
Wenn es einigermaßen Preiswert sein soll, sehe ich da nur zwei gute Alternativen.

1. Tamron 17-50/2,8
2. ein gebrauchtes Konica-Minolta 28-75/2,8 bzw. dessen baugleichen Tamron-Zwilling, den man noch neu bekommt.

Das 28-75 ist für den großen Bildkreis gerechnet, schlägt sich auch an Vollformat achtbar und wäre daher für einen optionalen Aufstieg ins VF gerüstet.
Die Tamron-Versionen scheinen einer großen Serienstreuung zu unterliegen, jedenfalls hört man immer wieder von Exemplaren, die erst nach einer Justage wirklich in Ordnung waren.
Das Minolta ist nur noch gebraucht erhältlich mit unklarer Zukunft bei der Ersatzteilversorgung.

Das 17-50/2,8 bringt Dir einen ordentlichen Weitwinkel mit (was in Innenräumen durchaus entscheidend sein kann), ist aber nur fürs Halbformat gerechnet.

Zu beiden Objektiven findest Du hier im Forum viele viele Beiträge, auch ein Blick in die Objektivdatenbank ist sicher hilfreich.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten