Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2010, 15:15   #7
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dass man hier vermutlich an andere Gesellschaften wohl kaum ohne Gebühr lizenziert hat - ohne Kenntnis des Models ist schon witzig, oder nicht mehr witzig.
Meiner Erfahrung nach passiert sowas gern, wenn beim firmeneigenen Bildarchiv geschlampt wird und das ist gar nicht mal so selten. Im wirklichen Leben habe ich immer wieder Fälle die ungefähr so gelagert sind:

Kunde: wir machen jetzt ein Bildarchiv im Intranet, das ist toll und praktisch, das stellen wir dann einfach den Tochterunternehmen, Vertriebspartnern usw. zur Verfügung.

Ich: und wer kümmert sich um Bildrechte, pflegt das Archiv? usw.

Kunde: ach das kann Frau xyz nebenbei machen und die Bilder haben wir doch gekauft, da haben wir keine Probleme.

Ich: wär aber besser sie würden einen ausgebildeten Archivar/Bibliothekar mit der Aufgabe betrauen, denn der kennt sich mit solchen Sachen aus und außerdem wären die Bilder dann ordentlich verschlagwortet.

Kunde: ach dann schicken wir halt Frau xyz in Fortbildung, die macht das dann schon richtig.

Fazit ein paar Jahre später: das Archiv ist weitgehend unbrauchbar, weil schlecht verschlagwortet. Die Bilder sind alle ohne Metadaten, nur im Web-Interface sind so wichtige Kleinigkeiten wie Fotograf, BU, ggf. eingeschränkte Bildrechte usw. einsehbar. Vertriebsfirmen, Fachpresse, Händler und Geschäftspartner - jede Menge Leute können praktisch unkontrolliert Bilder runterladen und sind der Meinung, sie dürften diese Bilder mehr oder weniger ohne Einschränkung nutzen.

Was ich damit sagen will: sehr oft ist es kein böser Vorsatz wenn Bildrechte verletzt wird, sondern Nachlässigkeit und Dämlichkeit.

Geändert von Belfigor (25.01.2010 um 15:17 Uhr)
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten