Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2010, 18:45   #7
viadricus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
An Euch Alle erst einmal herzlichen Dank für die weit gefächerten Meinungen.
Der Bogen spannte sich ja von Hygieneprodukten über Konfetti und lustige Hütchen, 13ten Gehältern, partnerschaftlichen Fehltritten, literarischen Höhenflügen bis zum, natürlich nicht fehlen dürfenden, Automobilvergleich..

Schön auch, daß alles nicht so "bierernst" genommen wurde, denn eigentlich ist es ja Wurscht wie Die heißen.

Also ich denke: dieses
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
...Dritthersteller ist die deutsche From von "third party manufacturer", wie oben bereits erwähnt ...
oder dieses
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
...
"Dritt-" wird im Deutschen regelmäßig* in der Bedeutung "Außenstehender" / "nicht dem engeren Kreise Zugehöriger" verwendet. Ich bin jetzt zu faul, den Wahrig aufzuschlagen, aber da steht's unter Garantie so drin....

sind wohl die einleuchtendsten Erklärungen, wobei Ersteres hiermit
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Eigentlich ist das eine unsachgerechte und missverständliche wörtliche Übersetzung aus dem (Wirtschafts-/Juristen-)Englisch. ...
wieder etwas negativisiert wird. (Ist wohl so ähnlich wie mit diesem unsäglichen "Sinn machen" - leider auch in diesem Thread manchmal benutzt).
Wir können aber auch einen neuen Begriff kreieren., z. Bsp.

"Auchhersteller"

Grüße, Frank

PS: noch etwas zum Schmunzeln, laßt hier mal nach "Dritthersteller" suchen.
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten