Zitat:
Zitat von bono
Das mit der INI-Datei stimmt, das mit der Datenbank allerdings so nicht. Unter Tools->Ordner-Manager kann man festlegen, welche Ordner von Picasa durchsucht werden. Das mit der ini-Datei stimmt, aber die 50 kb kann man wohl verkraften.
|
Die ini-Datei ist verschwindend gering, das ist richtig. Sie liegt in jedem Ordner, in dem auch Fotos liegen.
Auch dass man die Ordner angeben kann, die 'überwacht' werden sollen - logisch und sinnvoll, es soll ja alles gefunden werden.
Was ich aber meine, ist die Datenbank, die Picasa anlegt um darin die Thumbnails* zu speichern - nur dadruch kann Picasa so schnell so viele Miniaturansichten zeigen und scrollen.
Diese 'Datenbank' war auf dem betroffenen Rechner zuletzt über 60 MB(!) gross bei mehreren tausend Bildern. Und entsprechend fragmentiert.
Sie liegt ganz versteckt irgendwo unter C:/Dokumente und Einstellungen / Username / Anwendungsdaten / usw...
Ich kanns im Moment leider nicht genauer sagen, weil ich den Rechner nicht vor mir habe...
Wenn man die Datenbank löscht, rennt Picasa beim nächsten Start erneut los und erstellt die Datenbank neu. Das kann entsprechend dauern.
Zitat:
Zitat von bono
Stimmt nicht. Die Originaldatei wird in einem versteckten Ordner (.picasaoriginals) im Verzeichnis, in dem sich das Bild befindet, gesichert.
|
War das in der 2er Version auch schon so? Ich hatte das anders in Erinnerung...
Gruß,
Tani
*Windows macht sowas ähnliches mit Thumbs.db in jedem einzelnen Ordner mit Bildern. Würde mich glatt interessieren, wie gross die Datei in dem obigen Fall war, muss ich nächstes mal glatt nachgucken!