Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 14:48   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von katermoritz Beitrag anzeigen
Ich vermute das es an dem Flachbandkabel im Inneren des Objektives liegt. Habe mal gelesen das es auch Probleme mit der Blende gibt. Kontakte sind nicht verbogen, das Objektiv wurde nicht gewechselt.
Ich vermute wir meinen das gleiche. Ich meine nicht die Kontakte am Bajonett oder so, sondern die kleinen "Gabeln", die im Inneren des Objektivs über Schleifkontakte (was du vielleicht mit "Flachbandkabel" meinst) laufen (auf diese Weise wird ermittelt, auf welche Brennweite das Objektiv eingestellt ist), könnten verbogen oder abgebrochen sein.

Wieso Schrottkiste, das Objektiv funktioniert doch grundsätzlich noch oder nicht? Ich würde das eher als Schönheitsfehler werten: zwar mit gewissen Funktionseinschränkungen beim Blitzen (die sich durch eine manuelle Zwitvorgabe aber leicht umgehen lassen) und auch beim SS, aber ansonsten spielt das keine Rolle. Oder gibt es auch sonst noch Probleme, z.B. beim Fokussieren? Der Gebrauchtpreis des Objektivs liegt übrigens so bei 100 Euro - nur falls du doch nach Ersatz schauen möchtest. Mittlerweile gibt es auch einen Nachfolger des Objektivs von Sigma mit Ultraschallantrieb und optischem Stabi, aber das kostet dann neu so 250 Euro und ist auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht wirklich angekommen.

Eine andere (aber ebenfalls teurere) Alternative wäre z.B. das Sony 16-105.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.01.2010 um 14:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links