Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 03:05   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo funtik,

aus einem 2,8/100 wird mit einem 2-fach Telekonverter ein 5,6/200. Optisch! Und damit bekommst Du auch die optischen Eigenschaften eines 5,6/200.

1)
Wenn Du einen Gegenstand mit einem 200er in identischer Größe wie mit einem 100er abbilden willst, dann mußt Du einen doppelt so großen Abstand vom Objekt einnehmen wie mit einem 100er.

Und wie sich die Schärfenausdehnung dann ändert, das kannst Du z.B. hier mal ausprobieren. (Wenn Du einen Gegenstand der beispielsweise 5 Meter entfernt ist, mit einem 100mm Objektiv bei Blende 4 fotografierst ist die absolute Schärfeausdehnung praktisch identisch wie diejenige, die sich ergibt, wenn Du das Objekt mit einem 200mm Objektiv bei Blende 4, aber aus 10 Meter fotografierst!)

2)
Alternativ kann man natürlich aus einem Bild z.B. im Zentrum einfach ein Viertel der Fläche einfach als Ausschnittvergrößerung festlegen und "spart" sich damit den Telekonverter. Und dieser Ausschnitt sieht tatsächlich - mit Ausnahme der geringeren Auflösung (z.B. 3 MP bei einem 12-MP-Sensor) - genauso aus, als wenn man gleich mit einem Objektiv doppelter Brennweite und identischer Blende fotografiert hätte. Aber diesen Ausschnitt wirst Du zur Betrachtung am Bildschirm oder zum Ausdruck eben um den Faktor 2 stärker vergrößern müssen. Und damit hast Du auch die "Unschärfe" um den Faktor 2 vergrößert und der Bereich, der im Ausdruck scharf erscheint ist entsprechend kleiner.

Merke: es komnmt auf den Abbildungsmaßstab (=Verhältnis der Größe eines Objektes zu seinem Abbild auf dem Film/Sensor) und die Blende an, wie groß die Schärfenausdehnung ist!

Bei 1) ist der Abbildungsmaßstab in beiden Fällen identisch, daher ist die Schärfenausdehnung identisch, im Fall 2) nicht.

Rainer

Geändert von RainerV (18.01.2010 um 03:30 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links